Archiv der Meldungen

Stark mit uns

Für Demokratie, Rechtsstaat und Menschlichkeit! Gegen Populismus und Spaltung!

31.01.2025 | Erklärung aller DGB Gewerkschaften: Wir sind erschüttert über die schreckliche Tat von Aschaffenburg, den Anschlag in Magdeburg und all die anderen Angriffe auf unsere freie Gesellschaft in der jüngsten Vergangenheit.

Steuererklärung

Bescheinigung über Mitgliedsbeiträge für die Einkommenssteuererklärung

30.01.2025 | Mitgliedsbeiträge für die IG Metall lassen sich ggf. bei der Steuererklärung absetzen. Die Unterlagen gibt es bequem online.

Transformation in der ostdeutschen Automobilindustrie

Der Osten braucht die Automobilwirtschaft: Studie unterstreicht hohe Bedeutung der Fahrzeugindustrie

28.01.2025 | Jeder vierte Industriearbeitsplatz in Ostdeutschland hängt von der Autoindustrie ab – in Westdeutschland ist der Anteil der Autoindustriearbeitsplätze an allen Industriejobs deutlich geringer.

IG Metall Leipzig

„Wir sind der Anker in stürmischen Zeiten!“ – Mitgliederrekord in Leipzig

27.01.2025 | Das Jahr 2024 hatte es in sich und im Jahr 2025 wird sich vieles entscheiden. Zahlreiche namhafte Unternehmen kündigten bereits Standortschließungen und Stellenabbau an.

Studium Generale

Studierende der HTWK erhalten Einblicke in den Wandel der Arbeitswelt

26.01.2025 | Im Rahmen des Studium Generale Programms an der HTWK Leipzig bot die KOWA im Wintersemester 2024/25 die Lehrveranstaltung "Und morgen alles anders? Sozial-ökologische Transformation in Mitteldeutschland" an.

Petition

Jetzt unterschreiben: Zukunft statt Kahlschlag!

24.01.2025 | Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

IG Metall Jugend Podiumsdiskussion

Veranstaltung zum Thema politisches Streikrecht

21.01.2025 | Am 20. Januar 2025 fand ein Podiumsdiskussion zum Thema politisches Streikrecht statt, an der fast 60 Personen teilnahmen.

Internationale Solidarität

Tagesseminar auf Spanisch

18.01.2025 | Am 18. Januar 2025 veranstaltete die IG Metall Leipzig ein Tagesseminar in spanischer Sprache. Rund 20 spanisch sprechende Kolleginnen und Kollegen informierten sich über Gewerkschaften, Tarifverträge und diskutierten über Mitbestimmung und betriebliche Interessensvertretung in Deutschland.

Haustarifvertrag

Verhandlungsergebnis bei FECT in Leipzig

18.01.2025 | Am 17. Januar 2025 konnte in der zweiten Tarifverhandlung mit der Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH (FECT) in Leipzig ein Verhandlungsergebnis erreicht werden.

Digitale Schulung

Whistleblowing als Chance: Die betriebliche Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

11.01.2025 | Am 5. Februar 2025 bietet das Netzwerk Arbeit & Innovation der IG Metall Leipzig eine digitale Schulung zum Thema "Whistleblowing als Chance -Die betriebliche Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes" an. Es wird zwischen 9 und 12.30 Uhr stattfinden.

Transformation in der Automobilindustrie

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

11.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Bildung

Bildungsprogramme 2025 sind erschienen: Jetzt Seminare buchen!

10.01.2025 | Neues Jahr, neue Bildungszeit! Das Bildungsprogramm 2025 der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen steht. Schaut euch jetzt an, welche Seminare für euch in Frage kommen und bucht am besten schnell. Auf ein schönes neues Bildungsjahr.

Krankenstand in Deutschland

Das Märchen vom "Blaumachen"

09.01.2025 | Deutschland, ein Land der "Blaumacher"? So unterstellen es viele Arbeitgeber und Politiker. Sie behaupten, dass Beschäftigte zu wenig arbeiten und zu oft "krankfeiern". Mit der Realität hat das wenig zu tun. Das zeigt unser Faktencheck.

Vertrauensleuteinfo Porsche Leipzig GmbH

35 in 25 bei der Porsche Leipzig GmbH – Das war kein Geschenk!

07.01.2025 | Gemeinsam haben wir die 35 Stundenwoche bei der Porsche Leipzig GmbH zum 1. Januar 2025 durchgesetzt. Damit erreichen wir als erstes Automobilwerk im Osten der Republik die Arbeitszeitangleichung bei vollem Lohnausgleich.

Erhöhung des Mindestlohnes

Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro

05.01.2025 | Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro je Stunde. Auf diese Erhöhung hatte sich die Mindestlohnkommission bereits im Juni 2023 gegen die Stimmen der Gewerkschaftsvertreter*innen festgelegt.

Unsere Social Media Kanäle