Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Betriebspolitik

IG Metall Leipzig setzt mehr Geld für Kurzarbeiter durch

09.04.2020 | In Leipzig haben IG Metall und Betriebsräte in 34 Betrieben mehr Geld für insgesamt 21.500 Kurzarbeiter in der Corona-Krise durchgesetzt – ein Großteil davon entfällt auf Kontraktlogistiker und Beschäftigte im KFZ-Handwerk.

Aktuelles und Links zum Thema "Corona-Virus"

Coronavirus: Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jetzt wissen sollten

07.04.2020 | Informationen für Beschäftigte und Mitglieder - Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jetzt wissen sollten: Darf ich aus Angst vor Ansteckung von der Arbeit fernbleiben? Wer zahlt für eine Quarantäne? Kann der Arbeitgeber das Tragen einer Atemschutzmaske anordnen?...

Informationen für Betriebsräte und Vertrauensleute

Das Extranet ist das Online-Netz für die Aktiven der IG Metall: schnell, aktuell, informativ und exklusiv

06.04.2020 | Corona hat die Betriebe erreicht. Das ist auch für Betriebsräte und Vertrauensleute der IG Metall eine Ausnahmesituation. Im Extranet der IG Metall stehen umfangreiche Informationen für Betriebsräte und Vertrauensleute zur Verfügung (Anmeldung / Registrierung erforderlich)

Hinweise der Arbeitsagentur

Corona-Grundsicherung

03.04.2020 | Die Ausbreitung des Coronavirus hat spürbare Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Eine Folge sind bei vielen Menschen Sorgen um die finanzielle Existenz. Die Bundesagentur für Arbeit informiert Sie darüber, welche Unterstützung in dieser Situation der Bezug von Grundsicherung (auch genannt: Arbeitslosengeld II) für Sie sein kann.

Solidartarifvertrag

Fragen und Antworten zum Krisenpaket

30.03.2020 | Die IG Metall hat für die Metall- und Elektroindustrie einen Tarifvertrag vereinbart, mit dem Beschäftigung und Einkommen während der Corona-Pandemie geschützt werden und Eltern sich um ihre Kinder kümmern können, wenn Kitas und Schulen geschlossen sind. Dazu ergeben sich viele Fragen. Die IG Metall gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Tarifpolitik

Tarifinformation Textile Dienstleistungen

27.03.2020 | Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft – auch die Textilen Dienste bleiben nicht verschont! Umsatzeinbrüche und Auftragsverluste werden von den Unternehmen erwartet oder sind bereits eingetreten. In dieser Situation drohte der Arbeitgeberverband mit der Kündigung der Tarifvereinbarung vom 28. Februar 2020.

Ratgeber

Wie Homeoffice und der Spagat zwischen Arbeit und Kinderbetreuung gelingt

27.03.2020 | Die Zahl der Infizierten mit dem Coronavirus steigt weiter. Um den Anstieg zu verlangsamen, hat die Bundesregierung eine Kontaktsperre verhängt. Viele Unternehmen haben ihre Beschäftigten inzwischen ins Homeoffice geschickt. Worauf sollten sie dabei achten? Und wie gelingt der Spagat zwischen Arbeit und Kinderbetreuung?

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie: Übernahme des NRW-Pilot-Abschlusses in Sachsen

25.03.2020 | Die Corona-Pandemie stellt große Teile der Wirtschaft und Gesellschaft vor extreme Herausforderungen. Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen hat sich heute mit dem sächsischen Arbeitgeberverband VSME darauf geeinigt, den Pilotabschluss aus NRW für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen zu übernehmen.

Mitteilung der IG Metall Leipzig

Wir sind weiter für Euch da!

24.03.2020 | Auch wenn ein persönlicher Besuch in unserer Geschäftsstelle derzeit nur eingeschränkt, in ganz dringenden Fällen und nur nach telefonischer Absprache, möglich ist: Wir sind natürlich für unsere Mitglieder weiter bei Fragen und Problemen ansprechbar – telefonisch und per E-Mail!

Corona-Krise

„Jetzt ist Solidarität gefragt – wir finden Lösungen“

24.03.2020 | Die Corona-Krise hat Betriebe und Beschäftigte erfasst. Betriebe werden stillgelegt, Hunderttausende gehen in Kurzarbeit. Wie kümmert sich die IG Metall nun um ihre Mitglieder? Darüber sprach Dirk Erb mit Bernd Kruppa, Geschäftsführer der IG Metall in Leipzig.

Praktische Betriebsratsrat

Ministererklärung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit der Betriebsräte mit Blick auf Covid 19

23.03.2020 | Bundesminister Hubertus Heil hat am 23.03.2020 zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Betriebsräten eine Ministererklärung veröffentlicht.

Materialsammlung für Aktive

Der „Corona-Koffer“ – Werkzeuge für Betriebsrat und Aktive

20.03.2020 | Der Corona-Virus hat die Betriebe erreicht. Immer mehr Bänder stehen still, immer mehr Betriebe setzen die Produktion aus. Die IG Metall ist auch in dieser schwierigen Situation für Euch da, zum Beispiel mit Materialien für Eure Arbeit. Die erscheinen dynamisch im "Portal für Aktive" und ermöglichen Euch als Aktiven, dass Ihr auch weiter möglichst gut an Lösungen für die Beschäftigten arbeiten könnt.

Neue JAV-Rechtsinfo - aktualisiert am 20. März

Aktuelle rechtliche Infos rund um das Corona-Virus und die Auswirkungen auf die Ausbildung und das duale Studium

20.03.2020 | Auszubildende und dual Studierende haben viele Fragen rund um das Coronavirus. Hier findet Ihr aktuelle Infos aus dem IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen zu häufig gestellten Fragen. Diese Meldung wird regelmäßig aktualisiert und mit neuen Fragen und Antworten gefüllt. Gibt es weitere Fragen? Dann wendet Euch bitte an Euren Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung und Eure IG Metall vor Ort.

Corona-Krise

Was passiert, wenn Beschäftigte nicht arbeiten dürfen?

19.03.2020 | Lieferketten sind unterbrochen, die Bänder stehen still. Immer mehr Unternehmen stellen wegen des Coronavirus und seiner weitreichenden Folgen die Produktion ein. Betriebe sind nicht mehr arbeitsfähig, obwohl die Beschäftigten ihre Arbeitskraft anbieten. Was müssen Beschäftigte wissen, wie müssen sie sich verhalten, wenn sie nicht mehr arbeiten dürfen?

Kurzarbeit

Wichtige Informationen für Beschäftigte zum Thema Kurzarbeit

18.03.2020 | Das Coronavirus hat gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaft. Viele Betriebe melden Kurzarbeit an. Was bedeutet das für betroffene Arbeitnehmer?

Covid-19: Aktuelles

Servicetag-(Hotline) für alle Betriebsratsgremien und Mitglieder

17.03.2020 | Tarifverhandlungen in der M+E-Industrie wegen Corona verschoben – aktuell müssen vor allem betriebliche Lösungen für Kurzarbeit und Beschäftigte mit Kinder gefunden werden – IG Metall Leipzig richtet Servicehotline für Ihre Mitglieder ein – Ziele der Tarifrunde wie die Angleichung der Arbeitszeit im Osten werden konsequent weiterverfolgt

Covid-19: Antworten auf häufige Fragen

Coronavirus: Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jetzt wissen sollten

16.03.2020 | Darf ich aus Angst vor Ansteckung von der Arbeit fernbleiben? Wer zahlt für eine Quarantäne? Kann der Arbeitgeber das Tragen einer Atemschutzmaske anordnen? Wir beantworten häufige Fragen und geben Tipps, wie sich die Gefahr einer Ansteckung reduzieren lässt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2020

Kurzkundgebung und Foto-Aktion der IG Metall Leipzig

14.03.2020 | Nachdem der bezirksweite Tarifauftakt mit mehreren tausend Menschen aufgrund der aktuellen Situation abgesagt wurde, rief die IG Metall Leipzig für den 14. März zu einer Kurzkundgebung und Foto-Aktion auf. Rund 200 Kolleginnen und Kollegen kamen zum kleinen Willy-Brandt-Platz am Hauptbahnhof und vertraten als Delegationen ihre Belegschaften.

8. März 2020

Internationaler Frauentag

07.03.2020 | Am 19. März 1911 fand in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA der erste internationale Frauentag statt. Inzwischen wird er stets am 8. März gefeiert und ist in einigen Ländern sogar gesetzlicher Feiertag.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2020

IG Metall sagt Tarifauftakt wegen des Coronavirus ab - Kurzkundgebung in Leipzig findet statt

05.03.2020 | Zum Schutz ihrer Mitglieder und um der weiteren Ausbreitung des Coronarvirus präventiv entgegenzuwirken, sagt die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen mit großem Bedauern den für Samstag, 14. März, in Leipzig geplanten Tarifauftakt ab. Die IG Metall Leipzig veranstaltet stattdessen eine Kurzkundgebung um 10 Uhr auf dem kleinen Willy-Brandt-Platz (gegenüber Hauptbahnhof).

JAV-Konferenz vom 6. bis 8. April

Weiterbilden, austauschen, vernetzen: Komm zur JAV-Konferenz im April in Berlin!

04.03.2020 | Die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen lädt im April zur Konferenz für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) ein. Drei Tage lang haben junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter vom 6. bis 8. April im IG Metall-Bildungszentrum Berlin die Möglichkeit, sich weiterzubilden, auszutauschen und zu vernetzen. Anmeldungen sind noch bis zum 20. März möglich.

Immer gut informiert

Die IG Metall-App

02.03.2020 | Infos zu Tarifverhandlungen, News aus der Arbeitswelt, Ratgeber, aktuelle Entgelt-Tabellen und Services wie Geschäftsstellensuche oder Streikgeld-Beantragung - das und mehr bietet Dir unsere IG Metall-App.

Tarifrunde Textile Dienstleistungen

Tarifergebnis für die Textilen Dienstleistungen: 37-Stunden-Woche für alle und mehr Geld!

02.03.2020 | Bei den Textilen Dienstleistungen ist in der dritten Tarifverhandlung der Durchbruch gelungen, der ein historisches Ergebnis beschert. Ab dem 1. Januar 2023 gilt die 37-Stunden-Woche für alle Beschäftigten in Ost und West. Dazu erhalten die Kolleginnen und Kollegen mehr Geld und es gibt eine verbesserte Altersteilzeitregelung. Darauf haben sich IG Metall und Arbeitgeber am 28. Februar verständigt.

Standortsicherung

IG Metall fordert sächsische Industrie-Holding und Moratorium für den Erhalt von Schaudt Mikrosa GmbH Leipzig

26.02.2020 | Die IG Metall Leipzig übt scharfe Kritik an den Plänen der Schweizer UNITED GRINDING Group den Fertigungs- und Entwicklungsstandort Schaudt Mikrosa in Leipzig aufzugeben und sich zukünftig rein auf das Service-Geschäft (Customer Care) zu konzentrieren.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2020

Tarif-Information, 21.01.2020

21.02.2020 | Die Mitglieder der Tarifkommissionen für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen haben am 20. Februar in Leipzig die Kündigung der Entgelt-Tarifverträge beschlossen und eine tarifpolitische Resolution verfasst.

Tarifrunde Metall- und Elektroindiustrie 2020

IG Metall beschließt Resolution zu den Forderungsthemen

20.02.2020 | Die Tarifkommissionen für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen haben eine Resolution beschlossen und damit die Verhandlungskommissionen beauftragt, die nachfolgenden Verhandlungsziele mit den Arbeitgeberverbänden VME und VSME zu erreichen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2020

Auf zum Tarifauftakt in Leipzig am 14. März!

19.02.2020 | Auf nach Leipzig! Dort findet am 14. März der Tarifauftakt für die Metallerinnen und Metaller im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen in der Tarifbewegung 2020 statt. Los geht es um 10 Uhr mit einer Demo vom Hauptbahnhof zur Alten Wollkämmerei. Dort spricht neben anderen auch der Erste Vorsitzende Jörg Hofmann zu den Teilnehmenden.

Tarifrunde Textile Dienstleistungen

Gemeinsame Frühstückspause mit klarer Ansage bei CWS Boco Leipzig

11.02.2020 | Die Frühstückspause stand heute bei den Kolleginnen und Kollegen von CWS Boco Leipzig im Zeichen der laufenden Tarifrunde. Bei einem Schnitzelbrötchen wurde über die laufende Tarifrunde in der Branche diskutiert. Auf dem Foto machen die Kolleginnen und Kollegen klar, dass sie hinter der Forderung der IG Metall stehen. "Gib 5" als klares Zeichen für die Tarifverhandlungen.

Unsere Social Media Kanäle