Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Demo des DGB Leipzig / Nordsachsen + Aktionsbündnis Leipzig

Solidarisch durch die Krise - Jetzt reicht`s! Wir frieren nicht für Profite.

04.10.2022 | Wir rufen gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Leipzig „Jetzt reichts! – wir frieren nicht für Profite!“ am 15.10.22 zu Demo und Kundgebung auf. Wir wollen als großer Demoblock mit Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern am 15.10.22 sichtbar sein. Start der Demo am 15.10.2022 14.00 Uhr ab Volkshaus Leipzig, Kundgebung 15.00 Uhr auf dem Augustusplatz

Modellprojekt „Mobilität in Leipzig“

MoLeWa-Projektteam am Start

04.10.2022 | Das Projekt „Mobilität – Leipzig im Wandel“ (MoLeWa) ist zum 1. Juli 2022 auf Initiative der IG Metall Leipzig und dem Berufsfortbildungswerk des DGB - bfw gestartet. Projektziel ist die Entwicklung einer Transformationsstrategie für die Fahrzeugindustrie in der Region Leipzig. Zentrale Themen sind die Bewältigung der digitalen und ökologischen Transformation in den Betrieben der automobilen Wertschöpfungskette.

WIRTSCHAFTS- UND STRUKTURPOLITIK

Das neue "prägnant": Drei Netzwerke für eine soziale Transformation der Autoindustrie

04.10.2022 | Auch in diesen Tagen mit Energie- und Preiskrise verliert das Thema Transformation nicht an Bedeutung: Die Automobil- und Zulieferindustrie wandelt sich durch Digitalisierung und den Umstieg auf Elektromobilität grundlegend. Kein einziger Arbeitsplatz wird in 20 oder schon 10 Jahren ausssehen wie heute. Die IG Metall gestaltet diesen Umbruch. Auf ihre Initiative haben sich im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen drei Bündnisse gebildet, die Konzepte für eine soziale und beschäftigtenfreundliche Transformation entwickeln. Damit befasst sich die neue "prägnant"-Ausgabe.

35 Stunden-Woche

Bilanz zum 3. Oktober: Angleichung der Arbeitszeiten kommt deutlich voran

04.10.2022 | Bei der Angleichung der Arbeitszeiten zwischen Ost und West sieht die IG Metall über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung deutliche Fortschritte. „Gut ein Jahr nach Abschluss des Rahmentarifvertrags für die 35-Stunden-Woche in der Metall- und Elektroindustrie steht fest: Das war der Durchbruch im langen Ringen um gleiche Arbeitszeiten in Deutschland“, sagt IG Metall-Bezirksleiterin Irene Schulz.

Netzwerk Arbeit und Innovation

Seminar am 27. Oktober - Mit Qualifizierung durch die Transformation: Bedarfe erkennen, Förderungen erschließen

30.09.2022 | Mit den Möglichkeiten digitaler Technik verändern sich die Anforderungen an Kenntnisse und Fertigkeiten der Beschäftigten. Die auf Hochtouren laufende Umstellung auf Elektromobilität beschleunigt und erweitert diesen Wandel. Im Zuge der Alterung der Belegschaften drohen Wissen und Fertigkeiten verloren zu gehen Fachkräfte werden rarer.

Netzwerk Arbeit und Innovation

Die Zukunft des KFZ-Handwerks

30.09.2022 | Vom 28. bis 29. September besuchten Betriebsräte aus der Region Leipzig die Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen und schauten sich die das "Autohaus der Zukunft" an.

Entscheidung des Europäischen Gerichtshof

Urlaub verjährt nicht automatisch

30.09.2022 | Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Arbeitgeber sich nicht auf die Verjährung von Urlaubsansprüchen berufen können, wenn sie nicht das ihrerseits erforderliche getan haben, um zu gewährleisten, dass der betreffende Arbeitnehmer seinen Urlaub rechtzeitig nimmt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Fotoaktion "Gesicht zeigen"

28.09.2022 | In der Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie müssen wir stark und sichtbar sein! Auf Bannern und Plakaten möchten wir zusammen mit Tausenden unserer Kolleginnen und Kollegen Gesicht zeigen für unsere Forderungen - im Betrieb, in der Geschäftsstelle, im Bezirk.

zentrales IG Metall Bildungsprogramm 2023

Bildungsprogramm für 2023 ist fertig

23.09.2022 | Das zentrale Bildungsprogramm der IG Metall für das Jahr 2023 ist fertig und wird in diesen Tagen als Print-Ausgabe in die Betriebe und Geschäftsstellen verschickt. Die Anmeldungen könne ab 4. Oktober wie gewohnt über die IG Metall Geschäftsstelle gemacht werden.

Netzwerk Arbeit und Innovation

Exkursion: Die Zukunft des KFZ-Handwerks vom 28. bis 29. Spetember 2022

23.09.2022 | Das deutsche Handwerk steht vor einem tiefgreifenden Wandel . So wie die Digitalisierung alle Lebensbereiche durchdringt, werden sich Handwerksbetriebe technologisch und arbeitsorganisatorisch wandeln. Wie mit Kunden kommuniziert wird, mit welchen Technologien Aufträge erledigt werden und wie interne personalwirtschaftliche Aufgaben erledigt werden für alle diese Prozesse werden im Rahmen der Digitalisierung neuartige Lösungen entwickelt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022

Verhandlung für Sachsen startet mit Nullrunde der Arbeitgeber

14.09.2022 | Die erste Verhandlungsrunde für die sächsische Metall- und Elektroindustrie endete an diesem Mittwoch ohne Ergebnis und ohne Annäherung. Die Arbeitgeber legten kein Angebot für eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen vor. IG Metall-Bezirksleiterin Irene Schulz stellte klar: „Nach vier Jahren ohne Erhöhung der monatlichen Entgelte und Ausbildungsvergütungen ist ein deutliches Lohnplus überfällig".

Arbeitszeitangleichung bei Siemens im Osten:

Es ist geschafft!

13.09.2022 | Vergangenen März gelang IG Metall und Betriebsräten bei Siemens der Durchbruch für eine schrittweise Angleichung der Arbeitszeit der ostdeutschen Siemens-Beschäftigten, die über 30 Jahre lang jede Woche mehr arbeiten mussten, als die Kolleginnen und Kollegen im Westen. Zum 1. Oktober beginnt die Arbeitszeitangleichung.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022

Starker Start in Leipzig: 2000 Metallerinnen und Metaller machen Druck

10.09.2022 | Am Morgen ein dichter Demonstrationszug durch die Innenstadt, am Vormittag die lautstarke Kundgebung auf dem prall gefüllten Nikolaihof: In Leipzig legten die Metallerinnen und Metaller einen starken Start in die Tarifrunde hin. Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender, stellte sich klar gegen Mahnungen zur Bescheidenheit. Bezirksleiterin Irene Schulz wies mit scharfen Worten die Forderungen der Arbeitgeber nach einer Nullrunde zurück.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Großer Tarifauftakt am 10. September in Leipzig

09.09.2022 | In wenigen Tagen fällt der offizielle Startschuss für die bevorstehende Tarifauseinandersetzung. Am 10. September geht es los mit dem großen Tarifauftakt in Leipzig für die Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie. Informiert alle Kolleginnen und Kollegen.

Transformationskongress Chemnitz

Für einen sozialen und gerechten Wandel der Industrie

07.09.2022 | Gerade in der aktuellen Energiekrise mit stark steigenden Preisen lösen die Umbrüche in der Autoindustrie durch Mobilitäts- und Energiewende Ängste aus. Auf einem Transformationskongress der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen in Chemnitz machten Gewerkschaften, Politik und Wissenschaft deutlich: Die Transformation muss und sie kann sozialen Fortschritt bringen. Nötig dafür sind eine aktive Industriepolitik, eine sozialstaatliche Absicherung und eine gestaltende Tarifpolitik.

Entlastungspaket: 65 Milliarden

„Zu wenig Entlastung für Durchschnittshaushalte“

05.09.2022 | Die IG Metall begrüßt das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung als wirksam für niedrige Einkommen. Aber: Durchschnittshaushalte werden zu wenig enlastet. Die Strompreisbremse ist ein wichtiger Schritt, muss aber um einen Gaspreisdeckel ergänzt werden. Insgesamt bleibt zu viel im Ungefähren.

Nachruf

Wir nehmen Abschied von unserem Kollegen Jindra Singer

03.09.2022 | Am 26.07.2022 ist Jindra mit 80 Jahren verstorben. Er war seit 01.09.1959 Gewerkschaftsmitglied. Nach dem Arbeitsleben hat er im Ehrenamt bei der IG Metall mitgearbeitet. Er war viele Jahre aktives Mitglied des Arbeitskreises Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit (AGA). Wir werden unserem Kollegen ein ehrendes Andenken bewahren.

Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit

IG Metall-Infostand auf dem Schönauer Parkfest am 27. +28.8.2022

31.08.2022 | Nach der Corona - Pause konnte dieses Jahr das Schönauer Parkfest wieder stattfinden. Am IG Metall-Stand haben die Mitglieder der AGA gute Gespräche zu verschiedenen Themen führen können. Insbesondere z.B. zu den Themen - wichtige Rolle der Gewerkschaften im Berufsleben und auch danach, sowie Rente.

Tarifkommission Metall- und Elektroindustrie

Null Anlass für Lohn-Zurückhaltung

30.08.2022 | Eine Nullrunde hätten die Arbeitgeber gerne. Aber mit uns werden sie die nicht bekommen – das machten die Metallerinnen und Metaller auf der Sitzung der Tarifkommissonen für Berlin, Brandenburg und Sachsen in Schönefeld deutlich. Acht Prozent mehr – die Forderung der IG Metall steht. Und sie ist „super gut begründet", wie Bezirksleiterin Irene Schulz betonte.

IG Metall - Deine Starke Partnerin in Ausbildung und Studium

Was die IG Metall Azubis und Studis bietet

29.08.2022 | Gewerkschaft?! Brauch ich nicht! Von wegen: Wir setzen uns nicht nur für unsere jungen Mitglieder ein – wir haben auch maßgeschneiderte Angebote für Auszubildende und (dual) Studierende.

Pressemitteilung

Modellprojekt "Mobilität – Leipzig im Wandel" stärkt Automobilindustrie in der Region Leipzig

29.08.2022 | Projekt verbindet Konsortialpartner zu starker Allianz mit dem Ziel der digitalen und ökologischen Transformation der automobilen Wertschöpfungskette Knapp sechs Millionen Euro Projektförderung durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bewilligt

Herzlich Willkommen

BMW Azubicamp 2022

27.08.2022 | Vom 24.-26. August 2022 fand das Azubicamp für die 65 Neuanfängerinnen und Neuanfänger des BMW Werks Leipzig statt. JAV, Betriebrat und IG Metall gestalteten drei interessante, abwechslungsreiche Tage. Wir wünschen allen einen tollen Ausbildungsstart.

Herzlich Willkommen

Großes Azubicamp zum Ausbildungsstart

22.08.2022 | Vom 19. - 21. August 2022 fand das große Azubicamp im Haus Grillensee in Naunhof statt. Rund 60 Neuanfängerinnen und Neuanfänger lernten sich und ihre Betriebsräte, JAVis sowie Vertrauensleute kennen. Die Themen Mitbestimmung, Tarifvertrag und IG Metall wurden ebenfalls vorgestellt.

GESETZLICHE RENTE

Rentenalter hoch? Diese Argumente sprechen dagegen

05.08.2022 | 69, 70 oder gar 72 Jahre: Immer wieder werden Rufe nach einem höheren Rentenalter laut. Mit der Lebensrealität der Beschäftigten hat das wenig zu tun. Unsere Argumente gegen das Arbeiten ohne Ende.

Herzlich Willkommen

Siemens-Azubicamp 2022

30.07.2022 | Vom 27.-29. Juli 2022 fand das Siemens-Azubicamp statt. 26 Neuanfängerinnen und Neuanfänger waren dabei und lernten sich kennen. Die Arbeit der Betriebsräte, der JAVen und der IG Metall waren selbstverständlich ebenfalls Thema. Die IG Metall Leipzig sagt "Herzlich Willkommen" und wünscht einen guten Start in die Ausbildung bzw. das duale Studium.

IG METALL BERLIN BRANDENBURG SACHSEN

Vorstand der IG Metall ernennt Irene Schulz zur kommissarischen Leiterin des Bezirks

29.07.2022 | Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, wird den Bezirk Berlin Brandenburg Sachsen bis Anfang Dezember leiten. Dies entschied der IG Metall-Vorstand in seiner Sitzung am Mittwochabend. Die 58-Jährige kennt den Bezirk gut durch ihre lange gewerkschaftliche Arbeit vor Ort. Als kommissarische Leiterin will sie sich vor allem um die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie und die Mitgliedergewinnung an den wachsenden Industriestandorten in der Region kümmern.

RATGEBER ARBEITSVERTRAG

Alle Antworten zum Arbeitsvertrag

27.07.2022 | Einen Arbeitsvertrag unterschreiben die meisten Beschäftigten nicht allzu oft. Wir erklären, was drinstehen muss, wie man ihn kündigen kann, welche Klauseln einen stutzig machen sollten – und welche gesetzlichen Änderungen ab August 2022 gelten.

WAS TUN, WENN ICH IM URLAUB KRANK WERDE?

Sonne, Urlaub, Grippe?

26.07.2022 | Ob Ferien daheim, auf dem Bauernhof oder an der Costa Brava: Wer im Urlaub krank wird, kann seine Urlaubstage retten. Wir geben Tipps, worauf Berufstätige achten müssen, wenn sie während der Urlaubszeit krank werden.

Unsere Social Media Kanäle