Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Tarifpolitik

Kontraktlogistik: Tarifrunde hat begonnen

22.02.2022 | In den Betrieben der Kontraktlogistik und der Zulieferer für die Automobilindustrie in der Region Leipzig stehen Tarifverhandlungen an. In einigen Unternehmen laufen bereits Gespräche mit der Arbeitgeberseite. In anderen Betrieben entscheiden die betrieblichen Tarifkommissionen über die anstehenden Kündigungen der Tarifverträge.

IG Metall Jugend Leipzig

Einladung zum Jugendseminar 11.-13. März 2022

16.02.2022 | Vom 11.-13. März 2022 lädt die IG Metall Jugend Leipzig interessierte Mitglieder, die eine Ausbildung oder ein Duales-Studium absolvieren, zum Wochenendseminar ein. Dort geht es um die Vorbereitung des Ausbildungsstarts und die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Außerdem wird Aktions- und Kampagnenplanung Thema sein.

Mythen im Arbeitsrecht

Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht

08.02.2022 | Rechtsanspruch auf Abfindung? Unkündbar wegen Krankheit? Drei Abmahnungen vor Kündigung? Einige Mythen innerhalb des Arbeitsrechts sind nicht kleinzukriegen. Wir räumen mit häufigen Irrtümern auf.

Kfz-Handwerk Sachsen

Jetzt gibt's mehr Geld

07.02.2022 | Die in der Tarifrunde 2021 durchgesetzte Erhöhung der Entgelte um 2,2 Prozent wird zum 1. Februar 2022 wirksam. Die vielfältigen und kreativen Aktionender Beschäftigten sorgten in der letzten Tarifbewegung für den nötigen Druck in den Verhandlungen und machten den Tarifabschluss möglich.

Angleichung Ost

So läuft die 35-Stunden-Woche in den Betrieben an

03.02.2022 | Seit Anfang Januar läuft in vielen Betrieben im Osten die erste Stufe der Arbeitszeitabsenkung an – ein wichtiger Schritt zur Angleichung ist damit getan. Doch was verändert sich dadurch im Arbeitsalltag der Beschäftigten und wie kommt die Umstellung an? Ein Blick in die Betriebe.

Angleichung Ost

Zweite Verhandlungsrunde zur Arbeitszeitanleichung bei Siemens - Petition gestartet

31.01.2022 | Heute fand die Zweite Verhandlung zur Angleichung der Arbeitszeit Ost bei Siemens statt. Die Firmenseite leider knausert weiter. Parallel informierten Betriebsräte an betroffenen Standorten ihre Beschäftigten über eine virtuelle Sprechstunde. Daran nahmen mehr als 900 Kolleginnen und Kollegen teil. Außerdem wurde eine Petition gestartet, die gern unterzeichnet werden kann.

Von Schichtplaner bis Überstunden-Rechner

IG METALL-App mit neuen Funktionen

30.01.2022 | Unsere IG Metall App wartet jetzt mit einem Schichtplaner und Services wie einer Streikgeld-Beantragung auf. Apropos: Wir geben einen Ausblick auf die kommenden Tarifrunden. Außerdem erklären wir unsere Forderung nach Sicherheit im Wandel - und geben Dir praktische Tipps für die Steuererklärung.

AGA Leipzig

Jahresabschlussseminar am 2.11.2021

30.01.2022 | Kollege Jürgen Beigang begrüßte die Teilnehmer und gab einen Überblick über die Aktivitäten der IG Metall Geschäftsstelle Leipzig und der AGA im Corona-Jahr 2021. Kollege Konrad Feine übergab "Notfalldosen", die von der Stadt Leipzig zur Verfügung gestellt wurden. Der Rundgang durch das Museum und über das Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei, heute das Herz der Leipziger Kunstszene, war für alle Teilnehmer sehr interessant. Unter dem Slogan "Cotton to Culture" haben sich viele nationale und internationale Künstler dort etabliert. Abschließend gab es in der auf dem Gelände befindlichen Gaststätte "MULE" ein gemeinsames Essen. Text: AGA Leipzig

Arbeitsrecht

Darf ich über den Chef lästern?

27.01.2022 | Wer kennt das nicht? In der Kantine oder nach der Arbeit wird im Kollegenkreis gelegentlich ordentlich Dampf über den Chef oder andere Arbeitskolleginnen und -kollegen abgelassen. Hier erfährst Du, wann Lästermäuler mit rechtlichen Sanktionen wie Abmahnung oder Kündigung rechnen müssen.

DGB Sachsen

Gemeinsames für ein soziales Sachsen: IG Metall gratuliert frisch gewählter DGB-Spitze

24.01.2022 | Für ein soziales Sachsen mit guten Löhnen und Arbeitsbedingungen: Der DGB Sachsen hat sich für die nächsten Jahre aufgestellt. Mit großer Mehrheit bestätigte die Bezirkskonferenz Markus Schlimbach als Vorsitzenden des DGB Sachsen und wählte Daniela Kolbe zu seiner neuen Stellvertreterin. „Gemeinsam werden wir uns für eine starke industrielle Basis, Gute Arbeit, den sozialen Zusammenhalt und für eine starke Demokratie in Sachsen einsetzen“, sagte Birgit Dietze, Bezirksleiterin der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Arbeitszeitangleichung Ost

35-Stunden-Woche im Osten kommt weiter voran

20.01.2022 | Jetzt auch in Sachsen-Anhalt und Thüringen: Die 35-Stunden-Woche in der ostdeutschen Metallindustrie kommt weiter voran. Die IG Metall setzt tarifliche Rahmen zur Verkürzung der Arbeitszeit durch – von 38 auf 35 Stunden wie im Westen. Für immer mehr Betriebe.

Angleichung Ost bei Siemens

Webkonferenz mit über 500 Siemens-Beschäftigten zum Thema Arbeitszeitangleichung Ost

15.01.2022 | IG Metall und Konzernbetriebsrat informierten am 14. Januar 2022 mehr als 500 Siemens-Beschäftigte per Webtalk zur angestrebten Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland. Zwei zentrale Erkenntnisse: Die überwältigende Mehrheit der Kolleginnen und Kollengen steht hinter der Forderung und von ihrem Engagement wird abhängen, was am Ende erreicht wird.

AGA

Die IG Metall gratuliert Gisela Idczak

12.01.2022 | Die herzlichsten Glückwünsche zum 80. Geburtstag für Gisela Idczak überbrachte Bernd Kruppa, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Leipzig, zum Ehrentag am 7.Januar 2022. Kollegin Idczak kümmert sich seit vielen Jahren intensiv um die Aktivitäten des Arbeitskreises Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit (AGA).

Vorbereitung für die BR-Wahl 2022

Arbeitshilfe für Wahlvorstände

10.01.2022 | Momentan laufen die Vorbereitungen für die BR-Wahl 2022 auf Hochtouren. Die Wahlvorstände in den Betrieben haben alle Hände voll zu tun. Zur Unterstützung für die Wahlvorstandsmitglieder in unseren Betrieben stellt die IG Metall Arbeitshilfen für das normale und das vereinfachte Wahlverfahren zur Verfügung.

RECHT SO! MYTHEN IM ARBEITSRECHT

Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht

06.01.2022 | Rechtsanspruch auf Abfindung? Unkündbar wegen Krankheit? Drei Abmahnungen vor Kündigung? Einige Mythen innerhalb des Arbeitsrechts sind nicht kleinzukriegen. Tjark Menssen, Jurist bei der DGB Rechtsschutz GmbH, räumt auf mit häufigen Irrtümern.

NEUES JAHR, NEUE GESETZE

Das ändert sich 2022

01.01.2022 | Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

NEUJAHRSGRUSS

Die IG Metall Leipzig wünscht alles Gute im neuen Jahr 2022

23.12.2021 | Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, das Jahr 2021 mit vielen Einschränkungen in Beruf und Familie geht nun zu Ende. Wir wissen, dass die momentane Situation uns allen viel abverlangt. Wir wissen auch, dass wir uns auf Euch und Euer umsichtiges Verhalten verlassen können. Jetzt kommt es auf die Solidarität im Alltag und die gegenseitige Rücksichtnahme an. Für uns heißt dies, dass die IG Metall auch weiterhin in diesen besonders schwierigen Zeiten für ihre Mitglieder da ist. Wir wünschen allen IG Metall-Mitgliedern und ihren Familien alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Jahr 2022. Euer Team der IG Metall Leipzig

Mitgliederservice

Neue Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

23.12.2021 | Ab Januar 2022 verändern sich unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr; Mi 8 bis 12 Uhr (nach Terminvereinbarung); Fr 8 bis 12 Uhr

Arbeitszeit bei Siemens im Osten

Höchste Zeit für die Angleichung bei Siemens!

20.12.2021 | 30 Jahre nach dem Mauerfall arbeiten die Beschäftigten bei Siemens in Ostdeutschland immer noch mehr Stunden pro Woche als ihre Kolleg:innen im Westen. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert!

RATGEBER: CORONA-KRISE UND KURZARBEIT

So funktioniert Kurzarbeit

17.12.2021 | Mit Kurzarbeit können Betriebe Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie wirtschaftlich überbrücken. Beschäftigte erhalten dann Kurzarbeitergeld. Wir erklären, wie das funktioniert.

Tarifrunde im Tischlerhandwerk

17 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten im ostdeutschen Tischlerhandwerk

10.12.2021 | 17 Prozent mehr Geld in drei Schritten: Die IG Metall und die Tarifgemeinschaft Neue Bundesländer der Tischler-Arbeitgeber haben sich am 8. Dezember gleich in der ersten Verhandlungsrunde auf eine massive Anhebung der Einkommen und Ausbildungsvergütungen für die 32.000 Beschäftigten des Tischlerhandwerks in Ostdeutschland geeinigt. Die Anhebung erfolgt in drei Schritten ab 1. Januar 2022.

Nachruf

Wir nehmen Abschied von unserer Kollegin Edda Möller

07.12.2021 | Vor wenigen Tagen erreichte uns die traurige Nachricht, dass unsere Kollegin Edda Möller am 3. Dezember 2021 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.

Online-Angebote für Mitglieder

Praktisch, Direkt und Einfach - Dein Servicecenter auf igmetall.de

06.12.2021 | Du willst Deine persönlichen Daten pflegen oder Deine Beitragsquittung als PDF-Dokument herunterladen? Dann registriere Dich heute noch, um die Vorteile der IG Metall-Angebote für Mitglieder zu nutzen.

IG Metall Jugend Leipzig

Einladung zum Wochenendseminar 14.-16. Januar 2022

06.12.2021 | Vom 14.-16. Januar 2022 lädt die IG Metall Jugend interessierte Mitglieder, die eine Ausbildung oder ein Duales-Studium absolvieren, zum Wochenendseminar ein. Dort wird die Kampagne "Ausbildung besser und mehr" vorgestellt und die Übernahme sowie die JAV-Wahlen 2022 werden Thema sein.

Wintereinbruch und Arbeitsweg

Zu spät wegen Eis und Schnee?

06.12.2021 | Inzwischen hat sich der Winter in vielen Regionen mit Nachdruck gemeldet – und sorgt mancherorts für Chaos. Eis und Schnee können sich auch auf den Weg zur Arbeit auswirken. Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt, was Arbeitnehmer beachten müssen.

Ratgeber Corona-Regeln im Betrieb

3G am Arbeitsplatz – das müssen Beschäftigte wissen

29.11.2021 | Die 3G-Regel für die Arbeitswelt tritt in Kraft. Damit darf nur derjenige einen Betrieb betreten, der entweder geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet ist. Auch die Homeoffice-Regelung kehrt zurück. Wir geben einen Überblick, was jetzt gilt.

Songwettbewerb der IG Metall

Wir suchen den IG Metall-FAIRWANDEL-Song

15.11.2021 | Wir wollen unsere Zukunft aktiv gestalten und gemeinsam lautstark unseren Standpunkt klarmachen. Deshalb: Macht mit beim IG Metall-Songwettbewerb! 2022 wird ein aufregendes Jahr, voller Veränderungen. Tarifbewegungen, Betriebsratswahlen und nicht zuletzt die Transformation der Arbeits- und Lebenswelt stehen auf dem Programm. Die IG Metall will den FAIRWANDEL – und das sollen alle hören.

Die häufigsten Fragen und Antworten

Betriebsratswahlen: Das sollte man wissen

15.11.2021 | Bald sind wieder Wahlen - unsere Wahlen in den Betrieben: Von März bis Mai 2022 sind Betriebsratswahlen. Die Kandidatensuche läuft. In Betrieben, in denen es noch keinen Betriebsrat gibt, können Belegschaften jederzeit einen wählen. Wir beantworten Fragen, was bei Wahlen zu beachten ist.

Unsere Social Media Kanäle