Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Petition

Jetzt unterschreiben: Zukunft statt Kahlschlag!

24.01.2025 | Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

IG Metall Jugend Podiumsdiskussion

Veranstaltung zum Thema politisches Streikrecht

21.01.2025 | Am 20. Januar 2025 fand ein Podiumsdiskussion zum Thema politisches Streikrecht statt, an der fast 60 Personen teilnahmen.

Internationale Solidarität

Tagesseminar auf Spanisch

18.01.2025 | Am 18. Januar 2025 veranstaltete die IG Metall Leipzig ein Tagesseminar in spanischer Sprache. Rund 20 spanisch sprechende Kolleginnen und Kollegen informierten sich über Gewerkschaften, Tarifverträge und diskutierten über Mitbestimmung und betriebliche Interessensvertretung in Deutschland.

Haustarifvertrag

Verhandlungsergebnis bei FECT in Leipzig

18.01.2025 | Am 17. Januar 2025 konnte in der zweiten Tarifverhandlung mit der Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH (FECT) in Leipzig ein Verhandlungsergebnis erreicht werden.

IG Metall Leipzig

Änderung der Öffnungszeiten ab 1. Februar 2025

11.01.2025 | Ab dem 1. Februar 2025 ändern sich die Öffnungszeiten der IG Metall Geschäftsstelle Leipzig wie folgt:

Digitale Schulung

Whistleblowing als Chance: Die betriebliche Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

11.01.2025 | Am 5. Februar 2025 bietet das Netzwerk Arbeit & Innovation der IG Metall Leipzig eine digitale Schulung zum Thema "Whistleblowing als Chance -Die betriebliche Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes" an. Es wird zwischen 9 und 12.30 Uhr stattfinden.

Transformation in der Automobilindustrie

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

11.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Bildung

Bildungsprogramme 2025 sind erschienen: Jetzt Seminare buchen!

10.01.2025 | Neues Jahr, neue Bildungszeit! Das Bildungsprogramm 2025 der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen steht. Schaut euch jetzt an, welche Seminare für euch in Frage kommen und bucht am besten schnell. Auf ein schönes neues Bildungsjahr.

Krankenstand in Deutschland

Das Märchen vom "Blaumachen"

09.01.2025 | Deutschland, ein Land der "Blaumacher"? So unterstellen es viele Arbeitgeber und Politiker. Sie behaupten, dass Beschäftigte zu wenig arbeiten und zu oft "krankfeiern". Mit der Realität hat das wenig zu tun. Das zeigt unser Faktencheck.

Vertrauensleuteinfo Porsche Leipzig GmbH

35 in 25 bei der Porsche Leipzig GmbH – Das war kein Geschenk!

07.01.2025 | Gemeinsam haben wir die 35 Stundenwoche bei der Porsche Leipzig GmbH zum 1. Januar 2025 durchgesetzt. Damit erreichen wir als erstes Automobilwerk im Osten der Republik die Arbeitszeitangleichung bei vollem Lohnausgleich.

Erhöhung des Mindestlohnes

Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro

05.01.2025 | Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro je Stunde. Auf diese Erhöhung hatte sich die Mindestlohnkommission bereits im Juni 2023 gegen die Stimmen der Gewerkschaftsvertreter*innen festgelegt.

Neues Jahr, Neue Gesetze

Das ändert sich 2025

18.12.2024 | Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Kfz-Tarifrunde 2025

IG Metall befragt Beschäftigte im Kfz-Handwerk: Was sollen wir fordern?

17.12.2024 | Im Frühjahr 2025 verhandelt die IG Metall wieder über die Tarife im Kfz-Handwerk. Zuvor befragt die IG Metall die Beschäftigten in den Autohäusern und Werkstätten: Wie läuft es bei Dir im Betrieb? Und was sollen wir als IG Metall in der Kfz-Tarifrunde 2025 fordern?

Tarifrunde Tischlerhandwerk 2024

Beschäftigte im Tischlerhandwerk Ost erhalten mehr Geld

15.12.2024 | 3,5 Prozent mehr Entgelt ab dem 1. Januar 2025 und ein Jahr später weitere 3 Prozent mehr: Darüber können sich die Beschäftigten im Tischlerhandwerk Ost freuen. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten angehoben.

Staatsausgaben

"Geld ausgeben lohnt sich"

15.12.2024 | Der Wirtschaftsforscher Sebastian Dullien fordert 600 Milliarden Euro für staatliche Investitionen. Ein Gespräch über Schulden, Gerechtigkeit – und die Argumente von Ex-Finanzminister Christian Lindner.

Bündnis „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“

Erster Erfolg für die 55.000 Unterschreibenden! Wir bleiben bei unserer Forderung nach fünf Tagen Bildungszeit

12.12.2024 | Mit verhaltener Freude haben die mehr als 70 Bündnispartner für „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“ auf den Koalitionsvertrag reagiert. Darin findet sich ein Bekenntnis für einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung.

IG Metall Jugend Leipzig

Jugendseminar im IG Metall Bildungszentrum Berlin

10.12.2024 | Vom 6. bis 8. Dezember quartierte sich der Leipziger Ortsjugendausschuss (OJA) im IG Metall Bildungszentrum Berlin-Pichelssee ein. Im Seminar blickten die Teilnehmenden auf das laufende Jahr zurück und schmiedeten Pläne für 2025.

Aktionstag 15. März 2025

Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

10.12.2024 | Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Alle Infos zu unserem Aktionstag.

IG Metall Geschäftsstelle Leipzig

Verabschiedung in den Ruhestand

07.12.2024 | Sylvia Richter und Thomas Arnold wurden in der Delegiertenversammlung am 25. November 2024 in den Ruhestand verabschiedet. Beide arbeiteten 33 Jahre lang in der IG Metall Geschäftsstelle und werden dem Team fehlen. Wir wünschen ihnen alles Gute für den kommenden Lebensabschnitt.

JAV Wahlen 2024

Wahlparty für neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretungen

04.12.2024 | Von 01. Oktober bis 30. November fanden die Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung in den Betrieben statt. In Leipzig wurden in insgesamt 29 Betrieben 54 neue JAVis gewählt. Im Vergleich zu den vergangenen Wahlen im Herbst 2022 ist sowohl die Gesamtzahl der JAV Gremien, als auch die Größe einzelner JAV Gremien in Leipzig gewachsen.

Wie geht es jetzt weiter?

Nach dem Tarifergebnis ist keine Zeit zum Durchatmen. Wir sind der Anker in stürmischen Zeiten!

30.11.2024 | Seit einigen Tagen ist der Pilotabschluss auch für das Tarifgebiet Sachsen übernommen. Es ist ein verantwortungsvolles Ergebnis, das keine Jubelstürme auslöst.

Transformation im Großraum Leipzig

Netzwerktreffen Wirtschaftspolitik der Hans-Böckler-Stiftung

26.11.2024 | Wir leben in Zeiten der Krisen und der ständigen Veränderung. Unter diesen Eindrücken fand vom 22. bis 23. Novmeber das Alumni-Treffen Wirtschaftspolitik der Hans-Böckler-Stiftung in Leipzig statt.

Herzlich Willkommen

Neu im Team der IG Metall Geschäftsstelle Leipzig

21.11.2024 | Seit November 2024 ist Clara Stoll als neue Jugendsekretärin in der Geschäftsstelle Leipzig angestellt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Tarifergebnis für sächsische Metallindustrie: Mehr Geld für alle Beschäftigten und Aufschlag für Auszubildende

20.11.2024 | Die sächsische Metall- und Elektroindustrie übernimmt den Hamburger Pilotabschluss vom 12. November. Dies vereinbarten IG Metall und Arbeitgeber am 19. November in Radebeul.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Verhandlungsergebnis: Mehr Geld, 140 Euro mehr für Azubis, mehr freie Tage

12.11.2024 | 600 Euro Einmalzahlung. 140 Euro mehr für Azubis ab Januar 2025. 2 Prozent mehr Geld ab April 2025, weitere 3,1 Prozent mehr ab April 2026. Das Tarifliche Zusatzgeld B (T-ZUG B) steigt 2026 um 8 Prozent und es gibt deutlich mehr freie T-Zug Tage, endlich auch für Teilzeitbeschäftigte

Tarifrunde Metall- & Elektroindustrie 2024

Tausende Beschäftigte beteiligten sich an Warnstreiks in der Region Leipzig

11.11.2024 | Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie aus den Leipziger Betrieben haben in zwei starken und eindrucksvollen Warnstreikwellen gezeigt, dass sie hinter der Forderung der IG Metall nach 7 Prozent mehr Entgelt und 170,- Euro mehr Ausbildungsvergütung stehen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

digitaler Warnstreik in der Siemens Niederlassung

08.11.2024 | Am 8. November 2024 legten die Beschäftigten der Siemens Niederlassung für eine Stunde ihre Arbeit nieder und beteiligten sich am digitalen Warnstreik. Sie machten deutlich, dass sie hinter der Forderung nach 7 Prozent mehr Entgelt und 170 Euro mehr Azubivergütung stehen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Nachtschicht der Porsche Leipzig GmbH und der Porsche Dienstleistungsgesellschaft legen Arbeit nieder

08.11.2024 | In der Nacht von Donnerstag auf Freitag legten die Beschäftigten des Leipziger Porsche Werkes und der Porsche Dienstleistungsgesellschaft für 1,5 Stunden die Arbeit nieder. Sie erhöhten damit den Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Weiterhin hohe Beteiligung: Porsche und Siemens im Warnstreik

07.11.2024 | Am heutigen Donnerstag beteiligen sich erneut die Kolleginnen und Kollegen der Frühschicht im Porsche Werk am Warnstreik. Auch die Kolleginnen und Kollegen aus dem Siemens Werk in Böhlitz-Ehrenberg legten für 1,5 Stunden die Arbeit nieder.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Warnstreiks in Wurzen und Rackwitz

06.11.2024 | Am 6. November traten die Beschäftigtigten der FläktGroup in Wurzen sowie die Kolleginnen und Kollegen der Hydro Extrusion und der Hydro Aluminium Geißerei in Rackwitz in einen befristeten Warnstreik.

Unsere Social Media Kanäle