Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Warnstreik bei Porsche Leipzig: Für 4 Prozent mehr, 4 mal durch den Kreisverkehr!

11.03.2021 | Heute zeigten 1.000 Metallerinnen und Metaller aus dem Porsche Werk in Leipzig mit einem Autokorso, dass sie für die Forderungen in der Tarifrunde einstehen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

BMW Werk Leipzig: Drinnen dreht sich kein Rad mehr, draußen drehen sich viele Räder!

10.03.2021 | Die Angleichung der Arbeitsbedingungen in Ost und West ist und bleibt unser Ziel! Das haben auch heute Metallerinnen und Metaller aus Leipzig mit einer eindrucksvollen Aktion gezeigt. Am Mittag waren rund 1.700 Kolleginnen und Kollegen aus dem BMW Werk Leipzig im Autokorso auf den Straßen um das Leipziger BMW-Werk unterwegs. In der Frühschicht stoppten 12.30 Uhr die Bänder, dann gingen die Beschäftigten auf die Parkplätze und formierten den Autokorso als Unterstützung für die Verhandlungsposition der IG Metall.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Rackwitz: Zwei Betriebe, ein gemeinsamer Warnstreik

09.03.2021 | Am 9. März 2021 kam es zum Warnstreik in Rackwitz. Die Belegschaften der Hydro Extrusion Deutschland GmbH Werk Rackwitz und der Hydro Aluminium Gießerei Rackwitz GmbH führten ihre Warnstreikaktion gemeinsam durch.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Warnstreik bei GF Casting Solutions GmbH im Leipziger Südwesten

04.03.2021 | Nach Ende der Friedenspflicht in der sächsischen Metall- und Elektroindustrie erhöht die IG Metall den Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen. Rund 85 Kollegen und Kolleginnen von GF Casting Solutions GmbH in Leipzig beteiligten sich heute an der Kundgebung vor dem Betrieb.

Internationaler Frauentag

8. März 2021 - 110 Jahre Internationaler Frauentag

03.03.2021 | Am 19. März 1911 fand in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA der erste internationale Frauentag statt. Inzwischen wird er stets am 8. März gefeiert und ist in einigen Ländern sogar gesetzlicher Feiertag.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Infotag bei Bitzer und NZWL

03.03.2021 | Die Kolleginnen und Kollegen vom Bitzer Kühlmaschinenbau Schkeuditz und Neue Zahnradwerk Leipzig (NZWL) unterstützen die Tarifforderungen der IG Metall und zeigen sich solidarisch mit ihren warnstreikenden Kolleginnen und Kollegen aus der Metall- und Elektroindustrie.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Warnstreik der etwas anderen Art bei Aufzugherstellern

02.03.2021 | Rund 70 Beschäftigte von vier Aufzugsfirmen legten am Dienstag zeitweise die Arbeit nieder. Sie folgten damit einem Aufruf der IG Metall Leipzig im Rahmen der Tarifrunde 2021 für die Metall- und Elektroindustrie. Die Gewerkschaft will mit den Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeberseite nach den bislang ergebnislosen Verhandlungsrunden erhöhen. Das Besondere an den Aktionen: Es war ein Warnstreik per Telefon.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Siemens Pausenaktion zum Ende der Friedenspflicht

01.03.2021 | Runde 110 Kolleginnen und Kollegen von Siemens Compressor Systems in Plagwitz und Siemens Schaltanlagenbau in Böhlitz-Ehrenberg beteiligten sich heute an Kundgebungen vor den Betrieben.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie Sachsen

Tarifauftakt LIVE am 1. März um 17 Uhr

25.02.2021 | Eine Tarifbewegung zu besonderen Zeiten erfordert besondere Maßnahmen. Deshalb findet am 1. März 2021 zum Ende der Friedenspflicht der große zentrale Tarifauftakt als Livestream statt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Nacht-Aktion bei BMW und Porsche Leipzig für die Angleichung Ost

24.02.2021 | Mit Projektionen auf ihre Fabriken haben die Beschäftigten von BMW und Porsche in Leipzig in der vergangenen Nacht für die Tarifforderungen der IG Metall demonstriert. In den laufenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie will die IG Metall Beschäftigung, Zukunft und Einkommen sichern. Außerdem fordert die Gewerkschaft über 30 Jahre nach der „Einheit“ endlich Lösungen zur Angleichung der Arbeitsbedingungen im Osten an den Westen.

Aufzüge und Fahrtreppen

Aufzugsmonteure wollen Tarifverträge durchsetzen

24.02.2021 | Die Belastungen für Aufzugsmonteure steigen immer mehr – doch ihre Entgelte stecken fest. Das wollen die Aufzugsmonteure ändern – und dazu gemeinsam spezielle Ergänzungstarifverträge durchsetzen. Auf der ersten Branchenkonferenz der Aufzugs- und Fahrtreppenbranche starteten sie dazu eine Kampagne.

Online-Seminar des Netzwerks „Arbeit und Innovation“

Digitale Betriebsversammlungen planen und durchführen: Werkzeuge, Schritte und praktische Tipps

08.02.2021 | Die Corona-Pandemie führt nicht nur zu Atemwegserkrankungen, sondern erschwert auch die Betriebsratsarbeit. Betriebsversammlungen beispielsweise sind ein wichtiges Mittel, um mit den KollegInnen im Austausch zu bleiben. Sollte man sie dennoch verschieben, um einen Beitrag zum Infektionsschutz zu leisten? Im jüngsten Online-Seminar des Netzwerks „Arbeit und Innovation“ wurden Alternativen zum Aufschieben oder gar zum Ausfall von Betriebsversammlungen aufgezeigt.

DGB

Metallerin übernimmt das Ruder beim DGB Leipzig-Nordsachsen

08.02.2021 | Am 1. Februar hat mit Manuela Grimm eine engagierte Leipziger Metallerin das Ruder beim DGB in der Region Leipzig-Nordsachsen übernommen.

AUDIO-PODCAST - EPISODE 2 / Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

ARBEITSWELTEN: Birgit Dietze über den Stand der Tarifverhandlungen und das tarifliche Angleichungsgeld

03.02.2021 | In der zweiten Episode der aktuellen ARBEITSWELTEN-Staffel berichtet Bezirksleiterin Birgit Dietze von den Tarifverhandlungen Ende Januar mit dem Arbeitgeberverband VME für Berlin und Brandenburg und dem VSME für Sachsen. Philipp Eins spricht mit Birgit Dietze über die wirtschaftliche Lage, Strukturwandel, die Argumente der Arbeitgeber und ausführlich über das Tarifliche Angleichungsgeld TAG.

Johnson Controls Systems & Service

Gemeinsam besser durch die Krise - Tarifrunde gestalten!

29.01.2021 | Die bundesweite Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ist gestartet. Am 31. Dezember 2020 endete der Entgelttarifvertrag für die Metall- und Elekt-roindustrie und trat in Nachwirkung. Die nächste Ver-handlungsrunde ist für Januar 2021 vereinbart worden. Der letzte Tarifvertrag brachte u.a. nochmal 350 € Einmalzahlung im Dezember 2020 für die Beschäftigten bei Johnson Controls Systems & Service.

JAV - Stark im Betrieb

JAV Grundlagenseminar 2021

29.01.2021 | Vom 28. März bis zum 01. April 2021 findet ein Grundlagenseminar für neue Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen (JAV) statt. Kenntnisse der JAV-Arbeit sind Voraussetzung für eine erfolgreiche JAV-Tätigkeit. Dieses Seminar vermittelt praxisorientierte Grundkenntnisse der JAV-Arbeit nach dem Betriebsverfassungsgesetz und informiert über die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und deren Anwendungen.

Podcast mit Jörg Hofmann

Passt die Tarifforderung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland?

28.01.2021 | Metall- und Elektro-, Stahl- und Textilindustrie und Kfz – 2021 ist für die IG Metall ein „Supertarifjahr“. Im neuen Podcast der IG Metall spricht Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, mit Betriebsräten und Beschäftigten über die Tarifbewegungen. In Episode 1 ist Hofmann im Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des IMK in der Hans-Böckler-Stiftung. Sie reden über die Tarifrunde und die Einordnung in die wirtschaftliche Lage.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Tarifkommissionen tagten: „Jetzt werden wir unsere Forderungen weithin sichtbar machen!“

27.01.2021 | Die Tarifkommissionen der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben am 26. Januar die Situation nach zwei Verhandlungsrunden mit den Arbeitgeberverbänden für Berlin-Brandenburg (VME) und Sachsen (VSME) beraten. Die gut dreistündige Sitzung der Tarifkommissionen fand wegen der Coronapandemie erneut digital statt.

WTF 2020? F*CK Corona!

Du bist noch nicht 27 Jahre? Dann mach mit bei der Online-Befragung: Wie war Dein letztes Jahr?

27.01.2021 | Die Corona-Krise trifft viele junge Menschen besonders hart: Arbeitgeber wollen Ausbildungsplätze abbauen oder Vereinbarungen zur Übernahme von Auszubildenden nicht einhalten. Auch Studierende und junge Berufseinsteiger haben es aktuell schwer.

Homeoffice wird ausgeweitet

Homeoffice: Das sind die neuen Regeln

26.01.2021 | Zuhause arbeiten statt im Büro: Ab 27. Januar müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Homeoffice anbieten, sofern deren Tätigkeit das erlaubt. Was Beschäftigte dazu wissen müssen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Zurückweisung der Tarifforderungen ist keine Antwort auf die vor uns liegenden Herausforderungen – 2. Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen

22.01.2021 | Die IG Metall hat am 22. Januar die Tarifverhandlungen für die rund 180.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen mit dem Arbeitgeberverband Sachsen VSME fortgeführt. Wegen der anhaltend hohen Infektionslage fand auch die zweite Tarifverhandlung digital statt.

Unsere Social Media Kanäle