Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

3. Verhandlung zur "Perpektive TvSv"

Die Bremsklötze sind weg

05.11.2024 | ... jetzt gilt es, Fahrt aufzunehmen. Bei der dritten Verhandlung zur "Perspektive TVSV" wurde der bisher bestehende Stillstand überwunden - der vor Ort in den Siemens-Niederlassungen erzeugte Druck für unsere Forderungen wirkt!

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Die Warnstreikwelle geht in die zweite Woche: Impressionen Siemens Energy, BMW, Kirow, TKE u.v.a.

05.11.2024 | Am 4. und 5. November machten fast 2.000 Beschäftigte verschiedener Betriebe weiter Druck für die Forderung nach 7 Prozent mehr Entgelt und 170,- Euro mehr für Azubis.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Vielfältige betriebliche Aktionen zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie

01.11.2024 | Im Rahmen der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie 2024 gab es zahlreiche Aktivitäten in vielen Betrieben. Die Kolleginnen und Kollegen unterstützten so die Forderung nach 7 Prozent mehr Entgelt und 170 Euro für Azubis.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Auf zur 3. Verhandlung

01.11.2024 | Am 5. November 2024 findet die 3. Verhandlung für die sächsische Metall- und Elektroindustrie in Radebeul statt. Wir empfangen die Arbeitgeber mit einer Aktion vor dem Hotel und unterstützen unsere Verhandlungskommission.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Zweiter Tag der Warnstreikwelle in Leipzig - Porsche legt die Arbeit nieder

30.10.2024 | Am zweiten Tag nach Ende der Friedenspflicht standen heute im Porsche Werk in Leipzig die Bänder still. Über 1.000 Kolleginnen und Kollegen legten die Arbeit nieder und stellten die Produktion ein.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Aufzugbauer bereit für Warnstreiks

30.10.2024 | Die Kolleginnen und Kollegen von KONE Ost sind bereit für die Warnstreikphase. Auf ihrer heutigen Betriebsversammlung setzten rund 80 Kolleginnen und Kollegen bereits ein erstes Zeichen der Sichtbarkeit.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Die Warnstreikwelle rollt an - BMW Werk Leipzig, GF Casting Solutions und FläktGroup eröffnen die heiße Phase der Tarifrunde

29.10.2024 | Am 29. Oktober endete die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie und die Tarifbewegung ging in die heiße Phase. Ab jetzt sind die Betriebe arbeitskampffrei und die Kolleginnen und Kollegen senden bereits am ersten Tag eine klare Botschaft in Richtung Arbeitgeberlager: Wir stehen hinter unserer Forderung nach 7 Prozent mehr Entgelt und 170,- Euro mehr Ausbildungsvergütung.

LEIHARBEIT

Jetzt Mitgliederbonus Leiharbeit beantragen

24.10.2024 | Leihbeschäftigte erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Voraussetzung ist, dass sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt und genau solange Mitglied der IG Metall sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld muss bis zum 30. November beantragt werden.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Das kleine Streik-Lexikon in Deutsch, Englisch, Polnisch und Tschechisch

23.10.2024 | Streiks sind ein Mittel, um unsere Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Mit ihnen erlangen wir Aufmerksamkeit und stärken unsere Verhandlungsposition. Obwohl Streiks nicht dem Selbstzweck dienen, sind sie manchmal unvermeidlich.

"Um nächste Wachstumsstufe zu ermöglichen"

Siemens AG beabsichtigt Ausgliederung der E-Mobilität

23.10.2024 | Siemens hat beschlossen, das "Fast Growing Business" mit Ladelösungen für elektrische Fahrzeuge auszugliedern, um mehr "unternehmerischen Freiraum und Agilität in einem dynamischen Markt" zu schaffen. Die Entscheidung ist nicht unumstritten, die Belegschaftsaktionäre etwa kritisieren einen neuen Fall von "Ausgliederitis".

Fit for future

Qualifiziert durch den krisenhaften Wandel der Arbeitswelt – Exkursion in das VW Bildungsinstitut

19.10.2024 | Am 14. November lädt das "Netzwerk Arbeit und Innovation" zur Exkursion in das VW Bildungsinstitut Zwickau ein. Die Veranstaltung trägt den Titel "Fit for future: Qualifiziert durch den krisenhaften Wandel der Arbeitswelt" und richtet sich an Betriebsräte und Vertrauensleute.

Bildung 2025

Bildungsprogramme für 2025 sind da

18.10.2024 | Das zentrale Bildungsprogramm der IG Metall für das Jahr 2025 ist da. Es gibt wieder ein Heft für Betriebsräte, JAVen und SBVen und eines für Aktive, wie bspw. Vertrauensleute. Zusätzlich findet ihr hier auch das Seminarprogramm der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Mager-Angebot der Arbeitgeber: Metaller machen Druck für mehr!

17.10.2024 | Starker Auftritt der Beschäftigten, Mager-Kost der Arbeitgeber - das ist die Bilanz der 2. Verhandlung für Sachsen in Leipzig. Erstmals legten die Arbeitgeber zwar ein Angebot vor, aber das reicht vorne und hinten nicht. Die IG Metall verlangt mehr.

Sonderwerbeaktion

Solidarität gewinnt

16.10.2024 | Wir sind viele, wollen aber noch stärker werden – denn gemeinsam können wir mehr erreichen. Wenn Du Kolleginnen und Kollegen für eine Mitgliedschaft gewinnst, bedanken wir uns mit einem Geschenk bei Dir.

Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum in Leipzig

Zwischen Aufbruch und Abwicklung - Die 90er in Leipzig

14.10.2024 | 1990 in Leipzig eine turbulente Zeit voller Freiräume und Herausforderungen. Nach der Friedlichen Revolution und dem Ende der DDR war vieles möglich: Technopartys, besetzte Häuser, medienwirksame Sportereignisse oder neue Festivals. Kultur wurde freier, Stadtpolitik demokratisch. Prall gefüllte Supermarktregale und und Westautos gehörten nun zum Alltag - doch nicht für alle. Sehr viele Betriebe schlossen oder schrumpften. Gegen die neue Massenarbeitslosigkeit protestierten Tausende.

Mitgliedervorteil Leiharbeit

Die Mitglieder-Extrazahlung zum Weihnachtsgeld

14.10.2024 | Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld kann zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragt werden.

JAV Wahlen 2024

JAV-Wahlen und Wahlparty

11.10.2024 | 2024 finden wieder die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) statt. Zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November sind alle Betriebe mit mindestens fünf wahlberechtigten Beschäftigten und Azubis angehalten, eine JAV wählen zu lassen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Aktion zur 2. Tarifverhandlung in der sächsischen MuE-Industrie

09.10.2024 | Am 17. Oktober findet die 2. Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie Sachsen im Hotel Westin in Leipzig statt. Mit einer verhandlungsbegleitenden Aktion von 8:30 Uhr bis 10 Uhr wollen wir unseren Forderungen Nachdruck verleihen. Teilt die Veranstaltung, mobilisiert Leute und kommt zahlreich!

2. Verhandlung zur "Perpektive TvSv"

Tarifverhandlungen bei den Siemens AG Niederlassungen: "Es darf nichts kosten"?!?

08.10.2024 | In Frankfurt trafen sich am 19. September die Firmenvertreter von Siemens und die Verhandungskommission aus IG Metall und Betriebsräten zur zweiten Tarifverhandlung der Tarifvertraglichen Sondervereinbarung (TvSv). Das Fazit aus Beschäftigtensicht fällt ausgesprochen durchwachsen aus.

DANK FÜR LANGJÄHRIGE TREUE ZUR IG METALL

Jubilarfeier der IG Metall Leipzig im Haus Leipzig

02.10.2024 | Am Nachmittag des 2. Oktober fand die diesjährige Feierstunde für langjährige Mitglieder der IG Metall Leipzig statt. Es ist eine gute Tradition Kolleginnen und Kollegen für ihre Treue zu ihrer Gewerkschaft zu ehren.

Außerbetriebliche Gewrkschaftsarbeit

Mitgliederversammlung im Wohngebiet Grünau

02.10.2024 | Der AGA Kreis Leipzig-Grünau lädt am 14.11.2024 recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung für IG-Metall-Mitglieder des Wohngebietes Grünau ein.

23. Vertrauensleutekonferenz der IG Metall

Wir machen Zukunft. Leipziger Vertrauensleute auf der bundesweiten Vertrauensleutekonferenz in Frankfurt am Main

27.09.2024 | Von 26. bis 28. September fand die 23. Vertrauensleutekonferenz der IG Metall in Frankfurt am Main statt. Wir waren mit 6 Delegierten aus Leipzig mit vor Ort und haben gemeinsam mit über 400 weiteren Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Workshops über die aktuellen betrieblichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, aber auch die richtigen und notwendigen Antworten der IG Metall diskutiert.

Transformation Automobilindustrie

Impulspaket Elektro für den deutschen Markt

27.09.2024 | Aus Sicht der Beschäftigten könnte die Lage der Automobilindustrie in unserem Land kaum dramatischer sein. Und die Zukunft der Automobilindustrie ist auch die Schicksalsfrage für den Industriestandort Deutschland. Die Probleme in der Automobilindustrie werden dabei durch die insgesamt konjunkturell schwierige Situation massiv verstärkt.

Tarifvertrag im Kfz-Handwerk

3,6 Prozent mehr Geld ab Oktober 2024

22.09.2024 | Zum 1. Oktober 2024 kommt die zweite Tabellenerhöhung von 3,6 Prozent im Kfz-Handwerk. Auch die Vergütung für Auszubildende steigt und zwar um 65 Euro.

Transformationsnetzwerk MoLeWa

Angebot: Personalplanung mit PYTHIA und Unternehmensanalyse für Betriebsräte via Zukunfts-Check

22.09.2024 | Die Kolleginnen und Kollegen des regionalen Transformationsnetzwerks MoLeWa führen bereite seit einigen Monaten Zukunfts-Checks mit Betriebsräten durch, um Orientierung für eine erfolgreiche betriebliche Transformation zu geben. Außerdem gibt es die Möglichkeit mit Hilfe von PYTHIA den Personalbestand- und -bedarf zu analysieren.

Internationale Solidarität

Grillabend mit spanisch sprechenden Beschäftigten aus Leipziger Betrieben

19.09.2024 | Am Donnerstag, den 19. September veranstaltete die IG Metall Leipzig einen Grillabend für spanisch sprechende Kolleginnen und Kollegen aus den Leipziger Betrieben der Metall- und Elektroindustrie. Rund 30 Kolleginnen und Kollegen trafen sich im Garten des Volkshauses in der Karl-Liebknechtstraße, um sich zu vernetzen und sich über die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Warum wir 7 Prozent mehr Geld fordern

19.09.2024 | Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie haben begonnen. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten – sowie für Auszubildende 170 Euro mehr im Monat. Wir erklären, warum – und wie die IG Metall zu dieser Forderung kommt.

Aktiv für Demokratie und Miteinander

Ein Bericht zum Besuch im Bundeskanzleramt bei der Integationsbeauftragten

17.09.2024 | Ich heiße Ebrahim Ashmawi und arbeite seit 2018 bei der Siemens AG in Leipzig als Industrie-Elektriker. Seit der letzten Wahl bin ich Ersatzmitglied im Betriebsrat. Ich setzte mich besonders für die Integration von ausländischen Kolleginnen und Kollegen ein.

Eskalation bei VW

VW: Die wahren Gründe für die Krise

16.09.2024 | Das VW-Management will Standorte schließen. Nicht mit uns, sagt die IG Metall. Die wahren Gründe der Krise liegen nicht in den Personalkosten, sondern in Fehlern des Managements, die es nun auszubessern gilt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Tarifauftakt: Metallerinnen und Metaller lassen es in Potsdam krachen

14.09.2024 | Laut, bunt und kraftvoll war es an diesem Samstag in der Potsdamer Innenstadt: Fast 1.500 Metallerinnen und Metaller aus ganz Brandenburg, Berlin und Sachsen waren in die Landeshauptstadt gekommen, um ordentlich Druck zu machen für sieben Prozent und 170 Euro für die Auszubildenden.

Unsere Social Media Kanäle