Tarifrunde Tischlerhandwerk 2024

Beschäftigte im Tischlerhandwerk Ost erhalten mehr Geld

15.12.2024 | 3,5 Prozent mehr Entgelt ab dem 1. Januar 2025 und ein Jahr später weitere 3 Prozent mehr: Darüber können sich die Beschäftigten im Tischlerhandwerk Ost freuen. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten angehoben.

Bild: PantherMedia/ Arne Trautmann

Die IG Metall und die Tarifgemeinschaft der Landesinnungs- und Fachverbände des Tischlerhandwerks in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben ein Tarifergebnis erzielt. Demnach erhalten die Beschäftigten mehr Geld in zwei Stufen.


Das Ergebnis im Detail

Das monatliche Eckentgelt der Gruppe 3.3 (Hundertprozentstufe) steigt ab dem 1.Januar 2025 um 3,5 Prozent auf 2.730,33 Euro und ab dem 1. Januar 2026 um weitere 3,0 Prozent auf 2.812,24 Euro.

Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht auf folgende Beträge:

Ab 1.1.2025

  • im 1. Ausbildungsjahr: 737,19 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 846,40 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.037,53 Euro

Ab 1.1.2026

  • im 1. Ausbildungsjahr: 759,30 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 871,79 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.068,65 Euro

Die Entgeltgruppe 1 wird ersatzlos gestrichen.

Die Entgelttabelle hat eine Laufzeit von 24 Monaten und kann erstmals zum 31.12.2026 gekündigt werden.

Quelle: www.igmetall.de

Unsere Social Media Kanäle