Netzwerk Arbeit & Innovation
Einladung Fachtagung: Transformation und Innovation im Werkzeugmaschinenbau am 2. Juli in Leipzig
29.06.2020 | Angesichts der Aktivitäten zur nachhaltigen Stabilisierung und Weiterentwicklung der deutschen Automobilbranche tritt die Entwicklung im Maschinenbau, mit der Automobilindustrie aufs Engste verwoben, in der öffentlichen Wahrnehmung tendenziell in den Hintergrund.
Tatsächlich stehen hier brisante Zukunftsentscheidungen an: Kann Spitzen-Technologie und hochwertige Beschäftigung gesichert werden oder wird die Erosion dieser bedeutenden Kernbranche in Kauf genommen?
Der Fall des Leipziger Schleifmaschinenherstellers Schaudt Mikrosa wirft ein Schlaglicht auf die aktuellen Herausforderungen. Die Belegschaft kämpft entschlossen für ihre Zukunft in Leipzig. Der Betriebsrat und die IG Metall haben mit externer Unterstützung ein alternatives Unternehmenskonzept erarbeitet, dessen Umsetzung einen innovativen Neustart am Standort ermöglicht.
Die Auseinandersetzung um die Zukunft des Standortes in Leipzig findet statt und kann wegweisend für ähnlich gelagerte Fälle werden. Darüber müssen wir reden.
Im Rahmen der Fachtagung „Transformation und Innovation im Werkzeugmaschinenbau“, die kurzfristig von der IG Metall Leipzig und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig einberufen wurde, werden Innovationen und mögliche Entwicklungsoptionen aufgezeigt.
Datum: Donnerstag, 2. Juli 2020 von 10.00 – 14.30 Uhr
Ort: Felsenkeller Leipzig, Karl-Heine-Straße 32, 04229 Leipzig
Programm:
Begrüßung (10.00 Uhr)
- Bernd Kruppa, Erster Bevollmächtigter IG Metall Leipzig
- Clemens Schülke, Leiter Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig
Inputs und Diskussionen
Block I (10.20 – 12.30 Uhr)
1. Sächsischer Maschinenbau - 150 Jahre Industriekultur – Cornelius Haubold, Schaudt Mikrosa GmbH Leipzig
2. technologische Höhepunkte und Applikationen der Schaudt Mikrosa in der Anlehnung an die Entwicklung der Abgasnorm – Wadim Karassik, Schaudt Mikrosa GmbH Leipzig
3. Wandel der produzierenden Industrie in turbulentem Umfeld – Eckhard Hohwieler, Fraunhofer IPK Berlin, Leitung Geschäftsstelle Leistungszentrum Digitale Vernetzung Berlin
Mittagspause (12.30 – 13.00 Uhr)
Block II (13.00 – 14.00 Uhr)
4. Synergien zwischen Schwingungsmessung an Straßenbahn und Werkzeugmaschine – Prof. Dr.-Ing. Mathias Rudolph, HTWK Leipzig
Abschluss (14.00 – 14.30 Uhr)
Anmeldung über E-Mail an leipzig (at)igmetall.de
Termine
Dienstag 26 Januar |
Online-Seminar: Betriebsversammlungen in Pandemiezeiten 26.01.2021 |
Montag 08 Februar |
JAV Tages-Crashkurse 08.02.2021 - 12.03.2021 |
Dienstag 02 März |
AGA-Leitungssitzung 02.03.2021 |
Sonntag 28 März |
JAV Grundlagenseminar 28.03.2021 - 01.04.2021 |
Dienstag 06 April |
AGA-Leitungssitzung 06.04.2021 |