Meldungen: Siemens

Angleichung Ost

Siemens bleibt stur

24.02.2022 | Auch Mitte Februar 2022 ist Siemens bei der 3. Verhandlung zur Arbeitszeitangleichung in Ostdeutschland stur geblieben. "Die Vorstellungen der Arbeitgeberseite bleiben bisher hinter allem zurück, was wir schon bei vielen anderen Firmen vereinbart haben", kritisiert der Unternehmensbeauftragte der IG Metall, Hagen Reimer.

Angleichung Ost

Zweite Verhandlungsrunde zur Arbeitszeitanleichung bei Siemens - Petition gestartet

31.01.2022 | Heute fand die Zweite Verhandlung zur Angleichung der Arbeitszeit Ost bei Siemens statt. Die Firmenseite leider knausert weiter. Parallel informierten Betriebsräte an betroffenen Standorten ihre Beschäftigten über eine virtuelle Sprechstunde. Daran nahmen mehr als 900 Kolleginnen und Kollegen teil. Außerdem wurde eine Petition gestartet, die gern unterzeichnet werden kann.

Angleichung Ost bei Siemens

Webkonferenz mit über 500 Siemens-Beschäftigten zum Thema Arbeitszeitangleichung Ost

15.01.2022 | IG Metall und Konzernbetriebsrat informierten am 14. Januar 2022 mehr als 500 Siemens-Beschäftigte per Webtalk zur angestrebten Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland. Zwei zentrale Erkenntnisse: Die überwältigende Mehrheit der Kolleginnen und Kollengen steht hinter der Forderung und von ihrem Engagement wird abhängen, was am Ende erreicht wird.

Arbeitszeit bei Siemens im Osten

Höchste Zeit für die Angleichung bei Siemens!

20.12.2021 | 30 Jahre nach dem Mauerfall arbeiten die Beschäftigten bei Siemens in Ostdeutschland immer noch mehr Stunden pro Woche als ihre Kolleg:innen im Westen. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert!

Herzlich Willkommen!

IG Metall begrüßt Azubis und Dual-Studierende von Siemens

28.07.2021 | Traditionell begrüßt die IG Metall Leipzig gemeinsam mit Betriebsräten sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger aus der Region. Los ging es mit 27 Azubis und Dual-Studierenden von Siemens im Haus Grillensee in Naunhof. Von den Neuanfängerinnen und Neuanfängern gab es durchweg positives Feedback zu den drei Tagen. Der Spaß kam nicht zu kurz, obwohl aufgrund der Coronapandemie besondere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen eingehalten wurden.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2021

Erneut Warnstreiks in Leipziger Siemens-Werken

22.04.2021 | Am 22. April 2021 rief die IG Metall erneut die Siemens AG Schaltanlagenbau Leipzig und die Siemens Energy Compressors GmbH zum Warnstreik auf. In Böhlitz-Ehrenberg legten 50 Beschäftigte um 12.15 Uhr die Arbeit nieder und in Plagwitzer Kompressorenwerk wurden 40 Kolleginen und Kollegen der Frühschicht nach einer kurzen Kundgebung in den früheren Feierarbend geschickt. Die Belegschaften beider Werke stellten sich damit hinter die Forderungen der IG Metall in dieser Tarifrunde.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Warnstreiks in Leipziger Siemens-Werken

24.03.2021 | Um 12.00 Uhr legten heute die Beschäfitgten im Siemens Schaltanlagenbau und dem Siemens Kompressorenwerk die Arbeit nieder und folgten dem Warnstreikaufruf der IG Metall. Zwei Autokorsos aus den Stadteilen Böhlitz-Ehrenberg und Plagwitz kamen an der Arena zur gemeinsamen Abschlusskundgebung zusammen. Dort verfolgten die rund 150 Siemens-Beschäftigten das Grußwort von Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, die den Stand der Tarifverhandlungen zusammenfasste. Dabei bekräftigte sie, dass die Angleichung der Arbeitszeiten Ost an West längst überfällig sei.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Siemens Pausenaktion zum Ende der Friedenspflicht

01.03.2021 | Runde 110 Kolleginnen und Kollegen von Siemens Compressor Systems in Plagwitz und Siemens Schaltanlagenbau in Böhlitz-Ehrenberg beteiligten sich heute an Kundgebungen vor den Betrieben.

Herzlich Willkommen!

IG Metall begrüßt Azubis und Dual-Studierende von Siemens

31.07.2020 | Traditionell begrüßt die IG Metall Leipzig gemeinsam mit Betriebsräten sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger aus der Region. Los ging es mit 28 Azubis und Dual-Studierenden von Siemens im Haus Grillensee in Naunhof. Von den Neuanfängerinnen und Neuanfängern gab es durchweg positives Feedback zu den drei Tagen. Der Spaß kam nicht zu kurz, obwohl aufgrund der Coronapandemie besondere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen eingehalten wurden.

Homeoffice nach Corona bei Siemens

"New Normal" geht nur gemeinsam

17.07.2020 | Siemens hat angekündigt, seinen Beschäftigten auch nach Corona in großem Stil Homeoffice anzubieten. Den Weg ins "New Normal" nennen die beiden CEOs dies in einem Rundschreiben, an seinem Ende soll "mobiles Arbeiten als Kernelement" etabliert sein. Ohne einen intensiven Dialog mit der Arbeitnehmerseite wird das nicht gehen.

Betriebsratsarbeit konkret

Umfrage bei Siemens Schaltanlagenbau Leipzig: Homeoffice erhöht Lebensqualität und verbessert Work-Life Balance.

10.06.2020 | Eine Umfrage bei den Beschäftigten des Siemens-Werks in Leipzig fällt eindeutig aus: Die Option Homeoffice soll erhalten bleiben. Das gaben mehr als neunzig Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die seit knapp drei Monaten aufgrund der Corona-Pandemien vom heimischen Schreibtisch aus arbeiten. Insgesamt sind das bei Siemens Schaltanlagenbau Leipzig 160 Beschäftigte, von denen sich 130 an der schriftlichen Umfrage des Siemens-Betriebsrats beteiligten.

Deutscher Betriebsräte-Preis 2019

Siemens-Betriebsrat mit dem Deutschen Betriebsräte-Preis in Gold ausgezeichnet

07.11.2019 | Der Gesamtbetriebsrat der Siemens München AG und der Betriebsrat des Siemens-Standorts Tübingen erhielten am 7. November in Bonn gemeinsam den Deutschen Betriebsräte-Preis in Gold. Unter den zwölf Nominierten war mit dem Betriebsrat von Siemens Compressor Systems aus Leipzig auch ein Gremium aus der IG Metall Geschäftsstelle Leipzig.

Der Plagwitzer Weg

Betriebsrat von Siemens Compressor Systems Leipzig für Betriebsräte-Preis nominiert

30.07.2019 | Die Nominierten für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2019 stehen fest. Unter den Nominierten ist mit dem Betriebsrat von Siemens Compressor Systems aus Leipzig auch ein Gremium aus dem IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Herzlich Willkommen!

IG Metall begrüßt Azubis und Dual-Studierende

30.07.2019 | Traditionell begrüßt die IG Metall Leipzig gemeinsam mit Betriebsräten sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger aus der Region. Los ging es mit 20 Azubis und Dual-Studierenden von Siemens in der Jugendherberge Naumburg (Saale).

Mit Praktikum Geflüchteten geholfen

Betriebsrat des Siemens Schaltanlagenbaus nominiert

04.10.2018 | Der Deutsche Betriebsrätepreis wird einmal jährlich verliehen. In diesem Jahr ist unter anderen das Betriebsratsgremium des Siemens Schaltanlagenbaus nominiert. Die Preisverleihung erfolgt am 8. November 2018 im Rahmen des Deutschen Betriebsrätetags im Bonner Plenarsaal. Mit dem Betriebsrätepreis zeichnet die Zeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ Betriebsräte für vorbildliche Arbeit aus.

Verkaufslösung für Leipzig in Sicht

Erfolg: Kompressorenwerk bleibt in Plagwitz. Kein Siemens-Standort wird geschlossen.

25.09.2018 | Das Siemens Kompressorenwerk in Leipzig-Plagwitz bleibt nach monatelangem Kampf erhalten. Das ist Resultat der Verhandlungen zwischen Betriebsräten und dem Siemens-Konzern.

BOHEI & TAMTAM 2018

Heraus zur "Parade der Werktätigen" in Plagwitz am 23. Juni

04.06.2018 | Die Sommerparade der Werktätigen ist einer der Höhepunkte beim jährlichen Bohei & Tamtam auf der Karl-Heine-Straße. Die IG Metall Leipzig ruft ihre Mitglieder auf, an der Demonstration teilzunehmen und das Straßenfest zu besuchen. Dort präsentiert sich die "Plagwitzer Mischung" mit ihren Künstlerinnen und Künstlern, kreativen Köpfen und alteingesessenen Industriebetrieben.

Siemens Plagwitz

Fachtagung „Aktuelle Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten moderner Kompressorentechnik“ in Leipzig

30.05.2018 | Was für neue Fertigungsverfahren in Industrie und Maschinenbau gibt es? Was sind Einsatzmöglichkeiten und neue Geschäftsfelder für moderne Kompressorentechnik? Diesen und weiteren Fragen wollen wir nachgehen und darüber diskutieren. Thomas Clauß, Betriebsratsvorsitzender der Siemens Compressor Systems GmbH in Plagwitz, wird überdies Eckpunkte des alternativen Unternehmenskonzepts vorstellen, das Betriebsrat und IG Metall Leipzig zur Rettung ihres Werks erarbeitet haben.

Unsere Social Media Kanäle