Meldungen: Branchen

Tarifrunde Leiharbeit

Arbeitgeber-Angebot nicht annehmbar

12.10.2016 | Die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit hat sich am 7. Oktober 2016 in Hannover zur ersten Verhandlungsrunde mit dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) und dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) getroffen. Die Gewerkschaften haben den Arbeitgeberverbänden ihre Forderungen in Hinblick auf den Entgelttarifvertrag vorgestellt und begründet:

Tarifrunde Leiharbeit

Tarifforderung: Deutliches Lohnplus und Ost-West-Angleichung

05.10.2016 | Sechs Prozent mehr Geld, mindestens aber 70 Cent pro Stunde mehr sowie die Angleichung der Ost-West-Entgelte. Das Forderungspaket ist geschnürt, am 7. Oktober geht's los: Dann startet die nächste Tarifrunde für die fast eine Million Beschäftigten in der Leiharbeitsbranche.

Siemens Jugendaktionstag

Protest gegen Kürzungen im Ausbildungssektor

26.09.2016 | Am 22. September 2016 beteiligten sich über 100 Auszubildenden und dual Studierenden von Siemens in Leipzig am bundesweiten Aktionstag der IG Metall. Unter dem Motto „Ausbildung mit Perspektiven: Investieren statt reduzieren!“ fand eine gemeinsame Jugendversammlung aller betroffenen Gliederungen statt. Beteiligt war das Siemens Schaltanlagenwerk, die Siemens Niederlassung und die Siemens Turbomachinery Equipment GmbH.

Kampf um tariflichen Ordnungsrahmen bei BMW und Porsche

Erfolgreiche Tarifoffensive in der Logistik

20.07.2016 | Im Kampf um einen einheitlichen tariflichen Ordnungsrahmen für die Kontraktlogistik bei BMW und Porsche ist die IG Metall Leipzig deutlich vorangekommen.

Neues aus den Betrieben

Geld zurück für die Beschäftigten von Siemens Schaltanlagenbau

14.07.2016 | Den „Tod auf Raten“ konnten die Beschäftigten der Firma Siemens Schaltanlagenbau im Leipziger Stadtteil Böhlitz-Ehrenberg erfolgreich abwehren. Siemens wollte im März 2013 von 415 Arbeitsplätzen 325 nach Portugal verlagern. Nun geht es dem Standort so gut wie noch nie. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Leistungen, auf die die übertariflichen Mitarbeiter verzichtet hatten, wurden zurückgezahlt.

JUST IN TIME Nr. 9 – JUNI 2016

Entwicklungen in der Kontraktlogistik

27.06.2016 | In der Ausgabe Nr. 9 der „Just in Time“ beleuchten wir vor allem die Entwicklungen in der Kontraktlogistik im BMW Werk Leipzig. Zudem gibt es Informationen aus diversen Betrieben rund um BMW und Porsche, sowie den aktuellen Stand zur tariflichen Entwicklung für Leiharbeitskräfte.

Leiharbeit - Entgelte und Branchenzuschläge

Neue Tarifentgelte in der Leiharbeit ab 1. Juni 2016

13.06.2016 | Für Leihbeschäftigte gibt es ab Juni 2016 zweifach mehr Geld: Die Entgelte in der Leiharbeit stiegen zum 1. Juni im Westen um 2,3 Prozent und im Osten um 3,7 Prozent. Dadurch erhöhen sich auch die Branchenzuschläge, die die IG Metall für den Einsatz in Betrieben ausgehandelt hat. Das Plus ist die dritte Erhöhungsstufe aus den Tarifabschlüssen von 2013.

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

Das Tarifergebnis in der Übersicht

26.05.2016 | Hier gibt es die neue Entgelttabelle für die Metall- und Elektroindustrie Sachsen. Es handelt sich um eine zweistufige Tariferhöhung. Ab 1. Juli 2016 steigen die Grundentgelte um 2,8 Prozent. Die zweite Stufe bringt dann ab 1. April 2017 eine weitere Erhöhung um 2 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2017.

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

Tarifkommissionen der IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen stimmen dem neuen Tarif zu

23.05.2016 | Am Montagmorgen haben die Mitglieder der IG Metall Tarifkommissionen in Berlin, Brandenburg und Sachsen dem neuen Tarifvertrag zugestimmt.

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

Tarifergebnis gilt jetzt auch für Metaller in Sachsen

18.05.2016 | Am Mittwochmorgen wurde auch in Sachsen das Ergebnis der Tarifverhandlung in Nordrhein-Westfalen vom 13. Mai übernommen. In der dritten Tarifverhandlung wurde mit dem Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie e.V. (VSME) in Chemnitz, für die rund 170.000 Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen, ein Ergebnis erzielt.

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

Übernahmeverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen

13.05.2016 | Nachdem die Metall-Tarifparteien am frühen Freitagmorgen in Köln ein Verhandlungsergebnis erzielten, erwartet die IG Metall von den Metall-Arbeitgebern eine Übertragung des Pilotabschlusses auf Sachsen.

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

Tarifergebnis in NRW erreicht

13.05.2016 | In der heutigen Nacht haben die Tarifverhandlungen in NRW zu einem Ergebnis geführt. Der Vorstand der IG Metall hat dazu eine Mitteilung veröffentlicht.

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

6 Betriebe im Warnstreik in der Region Leipzig

12.05.2016 | Bei 3 Warnstreikaktionen mit 6 beteiligten Betrieben waren über 400 Metallerinnen und Metaller auf der Straße, um sich für die Tarifforderung der IG Metall einzusetzen. Höhepunkt war dabei der gemeinsame Warnstreik der Gießereibetriebe

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

"4 auf einen Streich" - Warnstreiks Schlag auf Schlag

11.05.2016 | Am heutigen Mittwoch waren gleich 4 Warnstreikaktionen hintereinander angesagt. Neben den traditionellen Warnstreiks vor dem Werktor gab es heute auch eine spezielle Form der Beteiligung an Kampfmaßnahmen für die schwer erreichbare Berufsgruppe der Monteure.

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

Bei Porsche Leipzig ging nichts mehr

10.05.2016 | In den Vormittagsstunden standen bei Porsche Leipzig bereits zum zweiten Mal die Bänder still. Bis zu 1.200 Kolleginnen und Kollegen der Frühschicht beteiligten sich am Warnstreik der IG Metall. Das unveränderte magere Angebot der Arbeitgeber trieb die Metallerinnen und Metaller des Leipziger Werks von Porsche auf die Straße.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2016

Arbeitgeber sollen sich entscheiden! Wir fordern: Jetzt ein verhandlungsfähiges Angebot!

10.05.2016 | Die Tarifkommissionen für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen diskutierten am Montag in Schönefeld das weitere Vorgehen in der Tarifrunde 2016. Nach den provokanten Angeboten der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen beteiligten sich in der ersten Warnstreikwoche rund 18.000 Metaller und Metallerinnen an Warnstreiks in Berlin, Brandenburg und Sachsen.

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

Zweiter Warnstreik bei BMW Werk Leipzig

09.05.2016 | In Leipzig legten am Vormittag rund 2.000 Kolleginnen und Kollegen der Frühschicht von BMW Werk Leipzig die Arbeit nieder. Der Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen Kollege Olivier Höbel informierte die Warnstreikteilnehmer über den aktuellen Verhandlungsstand und die starre Haltung der Arbeitgeberseite. In den nächsten Tagen wird es in der Region weitere Warnstreiks in den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie geben.

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

Bilanz der ersten Warnstreikwoche

06.05.2016 | Das bisherige Angebot der Arbeitgeber ist ein "Magerkostangebot": 2,1 Prozent in zwei Stufen für 24 Monate sowie einmalig 0,3 Prozent, berechnet auf zwölf Monate. Die IG Metall fordert für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie fünf Prozent mehr Geld für 12 Monate. Deshalb traten nach Ablauf der Friedenspflicht bundesweit mehr als 328 000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in den kurzzeitigen Ausstand.

Tarifrunde M+E-Industrie 2016

"Wir wollen 5%!" - Klares Signal bei Warnstreik im BMW Werk Leipzig

04.05.2016 | 2.000 Beschäftigte der Frühschicht vom BMW Werk Leipzig legten am Vormittag die Arbeit nieder. Als Botschaft an die Arbeitgeberseite zeigten sie per Handzeichen, was sie in der Tarifrunde wollen: 5% mehr Entgelt! Der Warnstreik war eine beeindruckende Demonstration für die Tarifforderung der IG Metall.

Unsere Social Media Kanäle