Meldungen: Branchen

Tarifabschluss in der Branche Textile Dienstleistungen

Aktionen in der Tarifrunde haben sich gelohnt

02.07.2015 | Die IG Metall hat in den Tarifverhandlungen für die Textilen Dienstleistungen ein Ergebnis erzielt. In der dritten Verhandlungsrunde setzte die Verhandlungskommission ein Gesamtpaket durch, dass eine Entgelterhöhung von 3,6 Prozent beinhaltet. Das Paket umfasst auch Verbesserungen bei der Arbeitszeit und der Altersteilzeit.

Kfz-Handwerk Sachsen

Verhandlungen erfolgreich: Deutliche Tariferhöhung in zwei Schritten

26.06.2015 | Mehr Geld für die Beschäftigten des Kfz-Handwerks: Drei Prozent Plus ab Juli 2015, weitere 2,8 Prozent ab Oktober 2016 bis 30. April 2017. Darauf einigten sich IG Metall und die Tarifgemeinschaft für das Kfz-Gewerbe Mitteldeutschlands.

Textile Dienstleistungen - zweite Verhandlung ohne Ergebnis

Saubere Kleidung geht nur mit guten Tarifverträgen

11.06.2015 | Die IG Metall verhandelt derzeit für die Beschäftigten der textilen Dienstleister. Zur Branche zählen Großwäschereien sowie Textilversorger für Kliniken, Seniorenheime, Arztpraxen, Hotels, Gaststätten, Industrie und Handwerk. Mit dabei sind unsere Kolleginnen und Kollegen von CWS Boco in Leipzig.

Mercedes-Benz Vertriebsgesellschaft

Zukunftstarifvertrag bringt Standortsicherheit und Bonuszahlungen

10.06.2015 | Die IG Metall und die MBVG-Geschäftsführung sowie die Daimler AG einigten sich auf ein umfassendes Eckpunktepapier zur Zukunft der Arbeitsplätze, Standorte und Startbedingungen für die Niederlassungsbetriebe Magdeburg, Rostock, Schwerin, Dresden und Leipzig.

Textile Dienstleistungen

Gesicht zeigen in der Tarifrunde

10.06.2015 | Gute Ideen sind gefragt, wenn sich eine Tarifrunde schwierig gestaltet. Nachdem die Arbeitgeber der Branche Textile Dienstleistungen am 2. Juni kein Angebot unterbreiteten, hatten unsere Kolleginnen und Kollegen von CWS Boco eine gute Idee. Sie machten in allen Abteilungen Fotos mit den dortigen Mitarbeitern und dem Tarifrundentransparent.

Mensch vor Marge!

Leipziger Siemensbetriebe beim bundesweiten Aktionstag

09.06.2015 | Am 9. Juni rief die IG Metall zum bundesweiten Aktionstag bei Siemens auf. Sie machte damit gegen die Kahlschlag-Strategie der Konzernführung mobil, die Tausende Arbeitsplätze kosten könnte. Auch in Leipzig beteiligten sich alle drei Siemensbetriebe und informierten die Kolleginnen und Kollegen.

Gut. Besser. Handwerk.

Arbeit ohne Würde ist wie ein Auto ohne Motor!

01.06.2015 | Ob Volkswagen oder Audi, Mercedes-Benz, BMW, Opel oder Ford, Mazda oder Kia – alle brauchen Autohäuser und Werkstätten wie ihre jeweiligen Fahrzeuge den Motor. Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Leipzig leisten Arbeit bester Qualität. Darauf sind Hersteller und Kunden angewiesen.

Gemeinsam für ein gutes Leben

IG Metaller von Porsche spenden für guten Zweck

29.05.2015 | Die erfolgreiche Mitgliederwerbekampagne bei Porsche Leipzig mit rund 1.000 Neuaufnahmen in den vergangenen zwölf Monaten hat der IG Metall-Vorstand mit 4.000,- Euro honoriert.

Pressemitteilung

IG Metall fordert tariflichen Ordnungsrahmen für Dienstleister bei BMW und Porsche

23.04.2015 | Dienstleister, die einen wesentlichen Teil der industriellen Wertschöpfung für BMW und Porsche in Leipzig erbringen, sollen zukünftig einer Tarifbindung mit der IG Metall unterliegen.

Antrag zum Gewerkschaftstag

Verbesserungen für die Beschäftigten in Werkvertragsunternehmen vor allem bei produktionsnahen Dienstleistern

21.04.2015 | Im Rahmen der Kampagne „Arbeit: sicher und fair“ hat die IG Metall wesentliche Verbesserungen für die Beschäftigten in Werkvertragsunternehmen vor allem bei produktionsnahen Dienstleistern durchgesetzt. Jetzt geht es darum, den Erfahrungstransfer auf allen Ebenen der IG Metall zu forcieren, vorhandene Konzepte zu bündeln und einen systematischen Ansatz für eine konzertierte Betriebs- und Tarifpolitik zu entwickeln. Delegierte aus Leipzig beschliessen Antrag an Gewerkschaftstag

Antrag zum Gewerkschaftstag

IG Metall Leipzig setzt auf "Offensive Handwerk"

21.04.2015 | Die konkreten Erfolge in der Leipziger Region (Herstellung der Flächentarifvertragsbindung bei Audi und VW, Kampf um Sozialstandards bei Mercedes) vor allem bei der Mitgliederentwicklung wären ohne die personelle und finanzielle Unterstützung des Vorstandes nicht möglich gewesen. Der Gewerkschaftstag soll weitere Unterstützung beschließen.

Protestaktion in Berlin gegen Verkaufspläne der Daimler AG

Ganztägiger Warnstreik bei der Mercedes-Benz Niederlassung Leipzig

13.03.2015 | Am Freitag den 13. März 2015 rief die IG Metall alle Beschäftigten der Mercedes-Benz Niederlassung Leipzig zur Arbeitsniederlegung und Kundgebung vor der Berliner Vertriebszentrale auf. Knapp 400 Kolleginnen und Kollgen demonstrierten vor der dort, zwischen der IG Metall und dem Vertriebsmanagement, stattfindenden zweiten Tarifverhandlung zur Zukunftssicherung.

Tarifrunde 2015 M+E-Industrie

Das Tarifergebnis in der Übersicht

09.03.2015 | Hier gibt es die neue Entgelttabelle sowie Erläuterung zur Altersteilzeit (Tarifvertrag zur Altersteilzeit - TV FlexÜ) und zur Bildungsteilzeit (Tarifvertrag Bildung TV B).

Tarifrunde 2015 M+E-Industrie

Metaller sagen Ja zum Tarifabschluss 2015 für Berlin, Brandenburg und Sachsen

06.03.2015 | Einstimmig haben die Tarifkommissionen der IG Metall am Freitag in Schönefeld das Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen angenommen. Damit haben die Metaller einen Punkt hinter die Tarifrunde 2015 gesetzt.

Tarifrunde 2015 M+E-Industrie

IG Metall einigt sich mit Sachsens Arbeitgeber auf Übernahme des Verhandlungsergebnisses in der Metallindustrie

25.02.2015 | In der dritten Tarifverhandlung wurde mit dem Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie e.V. (VSME) am Mittwochvormittag in Chemnitz, für die rund 160.000 Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen, ein Ergebnis erzielt. Der Abschluss sieht ebenfalls eine Einkommenserhöhung ab April um 3,4 Prozent vor. Für die ersten drei Monate gibt es im März eine Einmalzahlung von 150 Euro. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. März 2016.

Tarifrunde 2015 Textilindustrie Ost

Textilindustrie Ost: Start der Tarifrunde 2015 - Angesagt: Go Westniveau plus 5 Prozent mehr

24.02.2015 | Heute startet in Chemnitz die erste Verhandlung für die ostdeutschen Textil-Beschäftigten. Die IG Metall fordert ein Einkommensplus von fünf Prozent sowie eine weitere Angleichung der Ost-Entgelte an das Westniveau. Die nächste Tarifrunde steht an und zwar für die Beschäftigten der ostdeutschen Textilindustrie. Zum 31. März wurde der derzeitige Entgelt-Tarifvertrag gekündigt und ein neuer muss verhandelt werden. Die IG Metall fordert für die Textiler im Osten, ihre Entgelte und Ausbildungsvergütungen um fünf Prozent zu erhöhen - für eine Laufzeit von zwölf Monaten.

Tarifrunde 2015 M+E-Industrie

Pilotabschluss in Baden-Württemberg

24.02.2015 | Zukunftsweisendes Ergebnis stabilisiert die Konjunktur 3,4 Prozent mehr Geld, eine Einmalzahlung von 150 Euro, erste Schritte in Richtung geförderter Bildungsteilzeit sowie eine verbesserte Altersteilzeit: Der Einsatz von allen, die sich an den Warnstreiks der vergangenen Wochen beteiligt haben, hat sich gelohnt. Nach fünfzehnstündigen Verhandlungen haben in Baden-Württemberg die Tarifvertragsparteien ein Ergebnis erzielt, das sich sehen lassen kann.

Unsere Social Media Kanäle