Vertrauensleute

Die Arbeit der IG Metall-Vertrauensleute
Vertrauensleute repräsentieren die IG Metall zusammen mit den organisierten Betriebsratsmitgliedern, Jugend- und Auszubildendenvertretern und den Schwerbehinderten-Vertrauensleuten. Sie sind die Träger der gewerkschaftlichen Betriebspolitik.
Zum Selbstverständnis
Aufgaben und Voraussetzungen von IG Metall-Vertrauensleuten sind im Wesentlichen folgende:
- Aktivierung der Kolleginnen und Kollegen für Gewerkschaftspolitik
- Solidarität unter den Mitgliedern fördern
- Mitwirken bei Problemlösungen im Wirkungsbereich
- Dialog zwischen Mitgliedern und dem BR / IG Metall fördern
- Satzung und Beschlüsse der IG Metall tragen und umsetzen
- Teilnahme an Demonstrationen / Aktionen
- Interesse an Politik und Zeitgeschehen
- Bereitschaft, Freizeit mit einzubringen
- Bereitschaft zur individuellen Weiterentwicklung, Qualifikation
- Übernahme von Verantwortung
- Mitgliederwerbung, inner- und ausserbetrieblich
- Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus
- Auf Einhaltung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen achten
Meldungen: Vertrauensleute
Tarifrunde SHB
Warnstreik bei SHB -Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf, Gießer fordern deutliche Entgelterhöhungen.
Aktuelles,
Betriebsräte,
Vertrauensleute
...
Tarifrunde Kontraktlogistik
Warnstreik bei Kontraktlogistiker Rudolph Logistik – 120 Beschäftigte legen Arbeit nieder – BMW und Porsche betroffen
Aktuelles,
Betriebsräte,
Vertrauensleute,
Kontraktlogistik
...
1. Mai 2022 - Ge'MAI'nsam Zukunft gestalten
Maifeiertag in Leipzig mit Fahrradkorso und Kundgebung
Aktuelles,
Bildergalerie,
Betriebsräte,
Vertrauensleute,
Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit,
Kontraktlogistik
...
1. Mai in Leipzig
1. Mai 2022 - GeMAInsam Zukunft gestalten
Aktuelles,
Betriebsräte,
Vertrauensleute,
Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit
...
RATGEBER KRANKENGELD
Die Krankenkasse sichert das Einkommen
Aktuelles,
Betriebsräte,
Vertrauensleute,
Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit
...
Termine
Dienstag 07 Juni |
AGA Leitungssitzung 07.06.2022 |
Montag 13 Juni |
BR 1 - Grundlehrgang für Betriebsratsmitglieder 13.06.2022 - 17.06.2022 |
Dienstag 14 Juni |
Webinar: digitale BR-Sprechstunde und hybride Betriebsversammlung: Wie man digital mit der Belegschaft Kontakt halten kann 14.06.2022 |
Dienstag 21 Juni |
BR-Konferenz der IG Metall Leipzig 21.06.2022 |
Mittwoch 22 Juni |
Tagung: Zukunft im Büro - Trends im Office und Personalauswahl mit KI als Herausforderungen für die Mitbestimmung 22.06.2022 |