Netzwerk Arbeit und Innovation

Seminar am 27. Oktober - Mit Qualifizierung durch die Transformation: Bedarfe erkennen, Förderungen erschließen

30.09.2022 | Mit den Möglichkeiten digitaler Technik verändern sich die Anforderungen an Kenntnisse und Fertigkeiten der Beschäftigten. Die auf Hochtouren laufende Umstellung auf Elektromobilität beschleunigt und erweitert diesen Wandel. Im Zuge der Alterung der Belegschaften drohen Wissen und Fertigkeiten verloren zu gehen Fachkräfte werden rarer.

Vor diesem Hintergrund liegt ein Schlüsselelement humaner und zukunftsfester Gestaltung des laufenden Transformationsprozesses in der Qualifizierung und Weiterbildung der Beschäftigten Dabei werden Arbeitnehmer innen und Arbeitgeber nicht zuletzt von den Agenturen für Arbeit unterstützt.

Aber in welche Richtung sind die Beschäftigten zu qualifizieren und mit welchen Kompetenzen sind sie auszustatten? Eine Antwort darauf liefert eine betriebliche Qualifizierungsbedarfsanalyse Was das exemplarisch bedeutet, ist einer von zwei Schwerpunkten der Tagesveranstaltung

Ist einmal geklärt, welche Qualifizierungen im Betrieb gefragt sind, stellt sich die Frage, wer welche Kosten trägt. Der Gesetzgeber hat dazu nicht zuletzt das sogenannte Qualifizierungschancen Gesetz auf den Weg gebracht. Über die Agentur für Arbeit können Unternehmen Zuschüsse zu
Qualifizierungsmaßnahmen bekommen. Zudem können Beschäftigte eine kostenfreie Beratung zu ihren individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten die sogenannte „Berufsberatung im Erwerbsleben“. Wie genau die Leipziger Agentur für Arbeit berufsbezogene Qualifizierungsprozesse
unterstützt und fördert, ist der zweite Schwerpunkt der Tagesveranstaltung.

Das Seminar richtet sich an Betriebsräte und Vertrauensleute. Denn sie können wichtige Treiber von Qualifizierungsprozessen in der Belegschaft sein. Es besteht aus fachlichen Inputs und bietet Raum für kollegialen Austausch.

Der Austausch im Netzwerk wird selbstverständlich auch über die Veranstaltung hinaus fortgesetzt. Deswegen wird im Seminar zudem verabredet, welche Teilaspekte der betrieblichen Qualifizierungspolitik künftig im Netzwerk „Arbeit und Innovation“ vertieft werden sollen.

Datum/Zeit
Donnerstag, den 27. Oktober 2022, 9:00 bis 16:30 Uhr / Ankommen und Begrüßungskaffee ab 8:30 Uhr

Ort
Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Leipzig (AfA); Georg Schumann Straße 150, 04159 Leipzig, Erdgeschoss

Referentinnen und Referenten

Teil 1: Steffen Leonhardi (Geschäftsführung) und Referenten der Leipziger AfA
…schätzen die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt und die Notwendigkeit ein,
Qualifizierungsprozesse anzuschieben.
…erläutern, wie Betriebe über die AfA Qualifizierungsprozesse bezuschusst
bekommen können.
…geben Auskunft über die individuelle Berufs bzw. Weiterbildungs
beratung durch Fachkräfte der AfA, die jedem/r Arbeitnehmer/in zusteht.
Bei der Erläuterung der Zuschüsse und der Beratungsangebote wird auf
folgende Themen eingegangen: Förderstruktur, Antragsprozedere,
Ansprechpartner:innen sowie die potentielle Rolle von Betriebsräten bzw.
Vertrauensleuten. Die Inputs werden mit anschaulichen Beispielen aus der
Förderpraxis unterlegt und bieten Raum für Fragen der Teilnehmenden.

Teil 2: Walter Krippendorf und Dr. Marcel Thiel (IMU Institut)
…gehen auf Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten ein, wie sie die
Personal und Qualifizierungspolitik im eigenen Betrieb beeinflussen
können. Neben den formalen Hebeln im Betriebsverfassungsgesetz und
dem „Tarifvertrag Bildung“ geht es um praktikable erste Schritte.
…geben konkrete Hinweise, wie Qualifizierungsbedarfe im Betrieb ermittelt
werden können.

Zudem wird darüber informiert, welche Hilfe Betriebsräte und Vertrauens
leute aus dem Transformationsnetzwerk in der Automobilindustrie der
Region Leipzig ( MoLeWa ) erhalten können.

Die Veranstaltung erfüllt die Anforderungen für die Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Zur Teilnahme auf dieser Grundlage sind ein Betriebsratsbeschluss und die Freistellung der teilnehmenden Betriebsräte notwendig. Vertrauensleute und interessierte Beschäftigte sind herzlich eingeladen!
Da die anfallenden Veranstaltungskosten vom Netzwerk „Arbeit und Innovation“ übernommen werden, ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bis zum 05. Oktober 2022 an:
imu-institutdon't want spam(at)imu-berlin.de oder Fax: 030-29 36 97 11. Für die Reservierung von Parkmöglichkeiten, bitten wir anzugeben, ob ein Parkplatz benötigt wird.

Unsere Social Media Kanäle