Die IG Metall begründete ihre Forderungen:
- Den Textilen Diensten geht es insgesamt wirtschaftlich gut. Wirtschaftliche Schwierigkeiten in anderen Branchen wirken sich bisher nicht auf die Auftragslage aus. 5 Prozent mehr Geld, mindestens 100 € sind angemessen!
- Die Kolleg*innen verdienen gute Übergänge in Rente, die sie sich auch leisten können. Die Fortsetzung der Altersteilzeittarifverträge zu verbesserten Bedingungen ist daher unverzichtbar.
- 30 Jahre nach der Wiedervereinigung brauchen wir endlich gleiche Arbeitsbedingungen in Ost und West. Hierzu fordern wir ein Bekenntnis der Arbeitgeber und wirksame Schritte in einem verbindlichen Zeitrahmen.
Gleichzeitig zum Verhandlungsstart führten die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben eindrucksvolle Aktionen durch.
Die 2. Tarifverhandlung findet am 13. Februar statt.
Quelle: IG Metall Vorstand, 7.2.2020