Meldungen: Metall- und Elektroindustrie

Tarifrunde TKE

Warnstreik für einen Tarifvertrag "Auswärtstätigkeit" bei TKE

09.11.2023 | Am 9. November gab es bundesweit Warnstreiks bei der Firma TKE. Die Beschäftigten dieser Aufzugsfirma fordern schon seit einiger Zeit, dass die besonderen Belastungen aufgrund der Auswärtstätigkeiten in dieser Branche in einem Tarifvertrag geregelt werden. Die Leipziger Kolleginnen und Kollegen versammlten sich vor ihrer Betriebsstätte in der Leipziger Kantstr. und legten die Arbeit für eine Stunde nieder.

Tarifrunde TK Elevator

Grußbotschaft aus luftiger Höhe an die Tarifverhandlungen

02.11.2023 | Am frühen Morgen versammelten sich Kolleginnen und Kollegen der TK Aufzüge GmbH Niederlassung Leipzig auf dem Dachgarten ihrer Betriebsstätte im Leipziger Süden. Sie wollten damit die Tarifkommission der IG Metall bei den Verhandlungen um einen Tarifvertrag Auswärtstätigkeiten zu unterstützen.

Tarifrunde TK Elevator

Verhandlungen über den Tarifvertrag „Auswärtstätigkeit“

18.10.2023 | Am 17. Oktober 2023 gab es in Frankfurt am Main eine weitere Verhandlung über eine tarifliche Regelung für alle bei TKE in Auswärtstätigkeit beschäftigten Kolleginnen und Kollegen. Parallel dazu fanden in allen Teilen der Bundesrepublik Aktionen der Beschäftigten zur Unterstützung der Forderung der IG Metall statt.

Internationale Solidarität

BMW: Gemeinsam Mitglieder gewinnen für Vasas und IG Metall

17.10.2023 | 102 Vasas-Mitglieder in Deutschland geworben – erste ungarische Vasas-Betriebsorganisation in Deutschland gegründet – gleichzeitig Gastmitgliedschaft in der IG Metall

Tarifkommission beschließt Kampagne TvSv

Tarifperspektive bei den Siemens Niederlassungen

18.09.2023 | Die Tarifvertragliche Sondervereinbarung trennt die deutschen Siemens-Betriebe seit mittlerweile rund 20 Jahren in eine Zwei Klassen-Gesellschaft mit wesentlichen Unterschieden vor allem hinsichtlich Entgelt und Arbeitszeit. Am 15. September hat die zuständige Tarifkommission beschlossen, diesen Missstand anzupacken.

IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen

Bezirksleiter Dirk Schulze besucht Autowerke in Leipzig

31.08.2023 | Antrittsbesuch bei BMW in Leipzig: Dirk Schulze, seit Juni Bezirksleiter der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen, besuchte am 24. August das Werk des bayerischen Autobauers in Leipzig – und war begeistert von einer „modernen und zukunftsfähigen Firma“ und „der Zugewandtheit der Belegschaft zur IG Metall“.

Herzlich Willkommen

BMW Jugendcamp 2023

19.08.2023 | Vom 16.-18. August 2023 fand das Azubicamp für die 66 Neuanfängerinnen und Neuanfänger des BMW Werks Leipzig statt. JAV, Betriebsrat und IG Metall gestalteten drei interessante, abwechslungsreiche Tage. Wir wünschen allen einen tollen Ausbildungsstart.

Hilfe für die Ukraine

Ferienlager für Waisenkinder

04.08.2023 | Die Hilfsbereitschaft von IG Metallern für die Ukraine ist weiterhin groß. Der Betriebsrat vom Siemens Schaltanlagen- und Ladesäulenbau in Leipzig organisiert für ukrainische Kinder einen Ferienaufenthalt in Deutschland.

METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE SACHSEN

Fahrradleasing: Neuer Tarifvertrag für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen

16.07.2023 | Radfahren ist in: Passend dazu gibt es nun mit dem Tarifvertrag Fahrradleasing seit 1. Juli ein neues Angebot für alle Freundinnen und Freunde des Zweirads in der sächsischen Metall- und Elektroindustrie. Wenn Arbeitgeber und Betriebsrat dazu eine Betriebsvereinbarung abschließen, können Beschäftigte künftig mit Entgeltumwandlung ein Fahrrad leasen.

Tarifrunde SHB 2023

Deutliches Entgeltplus bei Stahl- und Hartguss in Bösdorf (SHB)

02.07.2023 | Am 28. Juni 2023 wurde ein tarifliches Verhandlungsergebnis zwischen der SHB Geschäftsführung sowie der IG Metall erzielt, das deutliche Entgeltsteigerungen in den kommenden Monaten vorsieht. Der Weg zur Angleichung der Arbeitsbedingungen hin zu den Bedingungen in der sächsischen Metall- und Elektroindustrie wird damit weiter beschritten.

HeiterBlick: Tarifergebnis erzielt!

Inflationsausgleich und mehr Prozente bei HeiterBlick

27.06.2023 | In der aktuellen Haustarifrunde beim Straßenbahnbauer HeiterBlick wurde am 27.06.2023 ein Verhandlungsergebnis erzielt. Die Beschäftigten erhalten insgesamt 8% mehr Entgelt in zwei Schritten, sowie eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000,-€ steuerfrei bis Ende 2024.

Siemens Energy

Durchbruch bei Siemens Energy: 35 Stunden-Woche kommt im Osten

22.06.2023 | Durchbruch bei Siemens Energy bei der Angleichung der Arbeitszeiten: Für die Beschäftigten in den ostdeutschen Bundesländern wird die 35-Stunden-Woche in drei Schritten eingeführt. Ihre Arbeitszeit sinkt im Zeitraum 2023 bis 2025 immer im Oktober um jeweils eine Stunde bis auf 35 Stunden wie im Westen. Dies vereinbarten die Siemens Energy-Betriebsräte im Osten mit der Firmenleitung. Christiane Benner, 2. Vorsitzende der IG Metall, sprach von „einem historischen Erfolg für die IG Metall-Mitglieder bei Siemens Energy und ihre Betriebsräte“. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze würdigte den Abschluss als „ganz wichtigen Schritt zu mehr Gerechtigkeit zwischen Ost und West“.

Tarifrunde Leiharbeit 2023

2.300 Euro Inflationsprämie für Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie

16.06.2023 | 2.300 Euro netto: Auch die Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie erhalten eine Inflationsausgleichsprämie. Zudem gibt es künftig ab dem ersten Einsatztag Branchzuschläge auf den Leiharbeitstarif. Diesen Tarifabschluss erzielte die IG Metall am Freitagmorgen.

Tarifrunde Leiharbeit: Inflationsausgleichsprämie

Bundesweite Aktionen: Inflationsprämie auch für Leihbeschäftigte

14.06.2023 | Die Verhandlungen über eine Inflationsausgleichsprämie für Leihbeschäftigte in der Metallindustrie sind gescheitert. Die Leiharbeitgeber wollen dieses Jahr keine Inflationsprämie zahlen. IG Metall und Leiharbeiter machen bundesweit mit Aktionen Druck. Stammbeschäftigte unterstützen sie solidarisch.

Team IG Metall bei Porsche Leipzig

Erfolgreiche Spendenaktion der Porsche-Vertrauensleute

09.06.2023 | Mit 2.500 Euro war die Spendenaktion der IG Metall Vertrauensleute im Leipziger Porsche-Werk ein riesen Erfolg. Anfang Juni 2023 konnte dieses Geld an zwei regionale Projekte übergeben werden. 1.500 Euro gingen an das Frauen- und Kinderschutzhaus Leipzig und weitere 1.000 Euro bekam der Straßenkinder e.V (Haus Tante E).

HeiterBlick

Zweite Verhandlungsrunde - Beschäftigte machen Druck

01.06.2023 | Zur zweiten Tarifverhandlung am 01. Juni 2023 zeigten sich die Beschäftigten bei HeiterBlick entschlossen und haben mit einer Toraktion den Druck für die Verhandlungen erhöht.

Tarifvertrag Metall- und Elektroindustrie

Ab 1. Juni 2023: 5,2 Prozent mehr Entgelt in der Metall- und Elektroindustrie

28.05.2023 | Im Herbst 2022 gab es eine harte Tarifrunde in der Metall-und Elektroindustrie. Der Abschluss sieht mehrere Punkte vor. So gab es Anfang des Jahres den ersten Teil einer Inflationsausgleichsprämie. Der zweite Teil folgt zu Beginn 2024. Es wurden auch zwei Entgelterhöhungen vereinbart. Ab 1. Juni 2023 gibt es 5,2 Prozent mehr Entgelt. Die zweite Erhöhung mit +3,3 Prozent mehr Entgelt kommt ab Mai 2024.

Tarifbewegung Leiharbeit

Mehr Geld für Leiharbeiter

26.05.2023 | In den vergangenen Wochen haben unsere Betriebsräte und Vertrauensleute im BMW Werk Leipzig mehr als 400 Gespräche mit Leiharbeitskräften geführt und sie über die Tarifbewegung, Branchenzuschläge und die Vorteile einer Mitgliedschaft aufgeklärt.

Schnellecke Beschäftigte fordern Entlastungen

Warnstreiks bei Schnellecke in Leipzig ausgeweitet

25.05.2023 | In der Tarifauseinandersetzung zwischen Schnellecke und der IG Metall zur Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie wurden die Warnstreiks am 25.05.2023 ausgeweitet. Am Standort der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH BU Leipzig legten heute sowohl die Frühschicht, als auch die Spätschicht für jeweils eine Stunde die Arbeit nieder. Insgesamt beteiligten sich rund 120 Kolleginnen und Kollegen. Auch an den Standorten in Glauchau und Dresden traten die Beschäftigten heute in den Ausstand.

Unsere Social Media Kanäle