Vertrauensleute

Die Arbeit der IG Metall-Vertrauensleute

Vertrauensleute repräsentieren die IG Metall zusammen mit den organisierten Betriebsratsmitgliedern, Jugend- und Auszubildendenvertretern und den Schwerbehinderten-Vertrauensleuten. Sie sind die Träger der gewerkschaftlichen Betriebspolitik.

Zum Selbstverständnis

Aufgaben und Voraussetzungen von IG Metall-Vertrauensleuten sind im Wesentlichen folgende:

  • Aktivierung der Kolleginnen und Kollegen für Gewerkschaftspolitik
  • Solidarität unter den Mitgliedern fördern
  • Mitwirken bei Problemlösungen im Wirkungsbereich
  • Dialog zwischen Mitgliedern und dem BR / IG Metall fördern
  • Satzung und Beschlüsse der IG Metall tragen und umsetzen
  • Teilnahme an Demonstrationen / Aktionen
  • Interesse an Politik und Zeitgeschehen
  • Bereitschaft, Freizeit mit einzubringen
  • Bereitschaft zur individuellen Weiterentwicklung, Qualifikation
  • Übernahme von Verantwortung
  • Mitgliederwerbung, inner- und ausserbetrieblich
  • Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus
  • Auf Einhaltung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen achten

Meldungen: Vertrauensleute

Bildung

Bildungsprogramme 2025 sind erschienen: Jetzt Seminare buchen!

10.01.2025 | Neues Jahr, neue Bildungszeit! Das Bildungsprogramm 2025 der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen steht. Schaut euch jetzt an, welche Seminare für euch in Frage kommen und bucht am besten schnell. Auf ein schönes neues Bildungsjahr.

Vertrauensleuteinfo Porsche Leipzig GmbH

35 in 25 bei der Porsche Leipzig GmbH – Das war kein Geschenk!

07.01.2025 | Gemeinsam haben wir die 35 Stundenwoche bei der Porsche Leipzig GmbH zum 1. Januar 2025 durchgesetzt. Damit erreichen wir als erstes Automobilwerk im Osten der Republik die Arbeitszeitangleichung bei vollem Lohnausgleich.

LEIHARBEIT

Jetzt Mitgliederbonus Leiharbeit beantragen

24.10.2024 | Leihbeschäftigte erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Voraussetzung ist, dass sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt und genau solange Mitglied der IG Metall sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld muss bis zum 30. November beantragt werden.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Das kleine Streik-Lexikon in Deutsch, Englisch, Polnisch und Tschechisch

23.10.2024 | Streiks sind ein Mittel, um unsere Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Mit ihnen erlangen wir Aufmerksamkeit und stärken unsere Verhandlungsposition. Obwohl Streiks nicht dem Selbstzweck dienen, sind sie manchmal unvermeidlich.

Bildung 2025

Bildungsprogramme für 2025 sind da

18.10.2024 | Das zentrale Bildungsprogramm der IG Metall für das Jahr 2025 ist da. Es gibt wieder ein Heft für Betriebsräte, JAVen und SBVen und eines für Aktive, wie bspw. Vertrauensleute. Zusätzlich findet ihr hier auch das Seminarprogramm der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen.

23. Vertrauensleutekonferenz der IG Metall

Wir machen Zukunft. Leipziger Vertrauensleute auf der bundesweiten Vertrauensleutekonferenz in Frankfurt am Main

27.09.2024 | Von 26. bis 28. September fand die 23. Vertrauensleutekonferenz der IG Metall in Frankfurt am Main statt. Wir waren mit 6 Delegierten aus Leipzig mit vor Ort und haben gemeinsam mit über 400 weiteren Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Workshops über die aktuellen betrieblichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, aber auch die richtigen und notwendigen Antworten der IG Metall diskutiert.

Internationale Solidarität

Grillabend mit spanisch sprechenden Beschäftigten aus Leipziger Betrieben

19.09.2024 | Am Donnerstag, den 19. September veranstaltete die IG Metall Leipzig einen Grillabend für spanisch sprechende Kolleginnen und Kollegen aus den Leipziger Betrieben der Metall- und Elektroindustrie. Rund 30 Kolleginnen und Kollegen trafen sich im Garten des Volkshauses in der Karl-Liebknechtstraße, um sich zu vernetzen und sich über die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren.

Rechtsberatung für Mitglieder der IG Metall

Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht richtig zahlt?

03.09.2024 | Zu wenig Entgelt, keine Zuschläge erhalten oder fehlende Teile auf der Abrechnung: Beträge müssen rechtzeitig beim Arbeitgeber schriftlich geltend gemacht werden!

VERTRAUENSLEUTE

Mit Tempo in den Herbst - Vertrauensleute aus dem Bezirk BBS beraten bei BMW in Leipzig

28.08.2024 | Tarifrunde Metall und Elektro, Vertrauensleute-Wahlen, Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg und noch viel mehr: Jede Menge zu erledigen hatte der bezirkliche Vertrauensleute-Ausschuss bei seinem Treffen in Leipzig. Abgerundet wurden die zwei Tage von einer spannenden Besichtigung des BMW-Werks.

ALTERSVORSORGE

Warum die Rentenkasse besser dasteht, als viele glauben

14.08.2024 | Zuschüsse vom Staat? Das klingt nach einer kriselnden Rentenkasse. Dabei schultert die Kasse Ausgaben, die eigentlich die Allgemeinheit tragen müsste. Ein genauerer Blick lohnt sich und zeigt, dass wir uns die Rente nicht kaputtreden lassen sollten.

IMMER GUT INFORMIERT

Die IG Metall-App

06.08.2024 | Alle Ratgeber, News und Infos zu Tarifverhandlungen und zur Arbeitswelt sowie die aktuellen Entgelt-Tabellen, Services wie den Schichtkalender oder den Überstundenrechner, die Geschäftsstellensuche, die Streikgeld-Beantragung – das und mehr bietet Dir unsere IG Metall-App.

Beratungsangebot der IG Metall Leipzig

Axel Neujahr – unser neuer Versichertenberater zum Thema Rente

31.07.2024 | Kollegin Karla Birkmann war viele Jahre in der Geschäftsstelle für die Beratung zum Thema Rente verantwortlich. Dabei hat sie unzähligen Kolleginnen und Kollegen bei ihren Fragen rund um die Rente durch ihren Sachverstand und ihre freundliche Art helfen können.

ALTERSVORSORGE

Renten-Umfrage: Mehrheit will die gesetzliche Rente stärken

18.07.2024 | Rentenalter hoch? Rente mit 63 abschaffen? Die Rentendiskussion ist weit entfernt vom Leben der meisten Arbeitnehmer. Das zeigt eine neue Umfrage. Eine breite Mehrheit könnte sich für eine bestimmte Reform begeistern.

EUROPAWAHL 2024

Warum die Europawahl so wichtig ist

16.05.2024 | Arbeitszeit, Mindestlohn, Gesundheitsschutz: Viele EU-Regeln betreffen den Arbeitsalltag von Beschäftigten. Bei der Europawahl 2024 geht es außerdem um die Zukunft der Industrie. Warum wählen diesmal besonders wichtig ist.

1. Mai in Leipzig

Maifeier in Leipzig - Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit

01.05.2024 | Unter diesem Motto haben Leipziger Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter den Tag der Arbeit auf dem Leipziger Markt gefeiert. In ganz Deutschland gingen Mitglieder der Gewerkschaften gemeinsam auf die Straßen, um für die Rechte der Beschäftigten zu demonstrieren.

RATGEBER RUND UM DIE KRANKMELDUNG

Arbeitsunfähig krank: Das gilt es zu beachten

08.04.2024 | Wer arbeitsunfähig krank ist, muss viele Vorgaben einhalten. Doch über die kursieren diverse Irrtümer. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Krankmeldung.

Vertrauensleute Porsche Leipzig GmbH

Dirk Michalski überreicht den Staffelstab

04.03.2024 | Nach erfolgreicher VL-Wahl im Dezember 2023, fand vom 28. Februar bis 1. März 2024 die konstituierende Sitzung der Vertrauenskörperleitung statt.

Vertrauensleutewahlen 2024

„Mit Vertrauensleuten ist für alle mehr drin“

17.02.2024 | Vertrauensleute sind ein Garant für gute und faire Arbeitsbedingungen. Das weiß Peter Fischer aus erster Hand: aus seinen Erfahrungen in Betrieben ohne Tarifbindung, Mitbestimmung und Vertrauensleute. Ob er auch wieder kandidiert, wenn die Vertrauensleute bei Porsche in Leipzig in diesem Jahr neu gewählt werden? „Auf jeden Fall!“

RATGEBER BERUFSPENDLER

Bahnstreik: Wie komme ich zur Arbeit?

08.01.2024 | Das Streikrecht ist ein hohes Gut. Die Warnstreiks im Nahverkehr sind für Beschäftigte, die auf den Zug und die S-Bahn angewiesen sind, gewiss eine Belastungsprobe. Wenn der öffentliche Verkehr bestreikt wird, muss jeder Beschäftigte selbst Vorsorge treffen, wie er zur Arbeit kommt.

Kontraktlogistik Automobilcluster Leipzig

Beschäftigte der Leipziger Kontraktlogistik wollen deutlich mehr Geld und Anerkennung

01.12.2023 | Das Ergab eine Umfrage, die im Rahmen einer Aktionswoche in der Leipziger Kontraktlogistik stattfand. Insgesamt führte die IG Metall Gespräche mit über 1.500 Kolleginnen und Kollegen aus der Kontraktlogistik im Automobilcluster Leipzig. Ziel war die Vorbereitung auf die kommende Tarifrunde Ende Februar 2024.

Unsere Social Media Kanäle