Meldungen

SRW METALFLOAT GMBH IN ESPENHAIN

Beschäftigte erhöhen den Druck - Tariffreie Zone bei SRW beenden

21.09.2023 | Großer Andrang beim dritten Warnstreik bei SRW metalfloat: Nahezu alle Beschäftigten aus der Spätschicht legten heute zwischen 14 Uhr und 16 Uhr ihre Arbeit nieder. Sie demonstrieren damit ihre Entschlossenheit für einen Tarifvertrag.

Podcast Maloche und Malibu

Schlaganfall oder Krebs: Wenn der Job sich anpassen muss

19.09.2023 | Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 18. Folge trägt den Titel „Schlaganfall oder Krebs: Wenn sich der Job anpassen muss“.

Tarifkommission beschließt Kampagne TvSv

Tarifperspektive bei den Siemens Niederlassungen

18.09.2023 | Die Tarifvertragliche Sondervereinbarung trennt die deutschen Siemens-Betriebe seit mittlerweile rund 20 Jahren in eine Zwei Klassen-Gesellschaft mit wesentlichen Unterschieden vor allem hinsichtlich Entgelt und Arbeitszeit. Am 15. September hat die zuständige Tarifkommission beschlossen, diesen Missstand anzupacken.

Ausbildung von Betriebsratsmitgliedern

BR 1-Seminar vom 6. bis 10. November 2023. Jetzt anmelden!

17.09.2023 | Im April und im Juni fanden bereits zwei von drei BR1-Seminaren im Jahr 2023 statt. Jedesmal gab es über 20 Teilnehmer aus den verschiedensten Betrieben. Dies hatte einen sehr positiven Einfluss auf die Diskussion und die Themenauswahl innerhalb der Seminargruppe. Deshalb: Neugewählte Betriebsratsmitglieder meldet Euch an, denn wir haben noch freie Plätze im November für Euch!

Ratgeber Leiharbeit: Antworten rund um die Branchenzuschläge

Branchenzuschläge für Leihbeschäftigte

13.09.2023 | Plus für Leihbeschäftigte in den Industriebranchen der IG Metall: Bei Einsatz in der Metall- und Elektroindustrie, in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie erhalten sie zusätzlich zum Leiharbeitstarif tarifliche Branchenzuschläge obendrauf.

Wirtschafts-, Struktur- und Sozialpolitik

Die neue prägnant-Ausgabe zum Thema Fachkräftemangel

12.09.2023 | Im Osten macht sich zunehmend ein Fachkräftemangel bemerkbar. Gleichzeitig sind noch immer viele Menschen arbeitslos. Die IG Metall fordert daher die Arbeitgeber auf, mehr und besser auszubilden. Und sie setzt sich für eine bessere Vorbereitung der Jugendlichen in den Schulen auf den Start ins Berufsleben ein. Dies und viele weitere Infos rund um den Fachkräftemangel im Osten in der neuen Ausgabe des bezirklichen Newsletters prägnant.

Infos zum Haustarifvertrag Rudolph Automotive Ost GmbH

Gute Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel - Flyerverteilung für Beschäftigte der Rudolph Automotive Ost GmbH im BMW Werk Leipzig

11.09.2023 | Am 11. September verteilten Betriebsräte der Rudolph Automotive Ost GmbH und Kollegen der IG Metall Leipzig Flyer und informierten die Beschäftigten zum Schichtwechsel über die aktuelle Situation und die anstehende Haustarifvertragsrunde.

Tarifrunde Stahlindustrie Ost

8,5 Prozent mehr für die Stahlarbeiterinnen und Stahlarbeiter - die Forderungsempfehlung steht

07.09.2023 | or dem Hintergrund der anhaltenden Inflation hat die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie an diesem Donnerstag in Schönefeld bei Berlin entschieden, dem IG Metall-Vorstand eine Entgeltsteigerung um 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten als Forderung für die Tarifrunde zu empfehlen. Darüber hinaus soll die Arbeitszeit auf 32 Stunden sinken.

Energieintensive Industrie

Deshalb brauchen wir einen Brückenstrompreis

31.08.2023 | Deutsche Industriebetriebe ächzen unter den hohen Strompreisen. Für energieintensive Branchen geht es langfristig um die Existenz. Ein „Brückenstrompreis“ könnte beim Klima-Umbau der Betriebe helfen – und Beschäftigung dauerhaft sichern.

IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen

Bezirksleiter Dirk Schulze besucht Autowerke in Leipzig

31.08.2023 | Antrittsbesuch bei BMW in Leipzig: Dirk Schulze, seit Juni Bezirksleiter der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen, besuchte am 24. August das Werk des bayerischen Autobauers in Leipzig – und war begeistert von einer „modernen und zukunftsfähigen Firma“ und „der Zugewandtheit der Belegschaft zur IG Metall“.

Unsere Social Media Kanäle