Handwerk

Die IG Metall ist auch für die Interessenvertretung ihrer Mitglieder in den verschiedenen Handwerksbranchen zuständig. Wir informieren unsere Mitglieder bei speziellen Fragen aus dem Handwerksbereich und unterstützen sie bei der Durchführung von Betriebsratswahlen.

Meldungen: Handwerk

Ostdeutsche Automobilindustrie

Einladung zur Automobilkonferenz der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

29.06.2025 | Am 16. September 2025 findet die nächste Automobilkonferenz der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen statt. Die Tagung findet in Chemnitz statt und erfühlt die Anforderungen nach § 37 Abs. 6 BetrVG, so dass sich Betriebsräte entsprechend freistellen lassen können.

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2025

Tarifeinigung im Kfz-Handwerk NordOst bringt mehr Geld und mehr Entlastung

02.06.2025 | In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk NordOst haben die IG Metall und die Arbeitgeberverbände eine Einigung erzielt. Damit steigen die Entgelte in zwei Schritten. Mehr Geld gibt es auch für Auszubildende.

Kfz-Tarifrunde 2025

Mehr Geld im Kfz-Handwerk Niedersachsen

06.05.2025 | Verhandlungsergebnis im Kfz-Handwerk Niedersachsen: 2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Zudem können Beschäftigte Entgelt in zusätzliche Zeit umwandeln: bis zu 5 freie Tage im Jahr.

Update: Tarifrunde Kfz-Handwerk 2025

Arbeitgeber stehen auf der Bremse: Warnstreiks in Autohäusern gehen weiter

24.04.2025 | Mit einer kraftvollen Aktion haben mehr als 100 Beschäftigte des Kfz-Handwerks in Leipzig vor der 2. Tarifverhandlung für NordOst richtig Druck gemacht. Und der ist auch dringend nötig. Erneut legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Damit ist klar: Die Warnstreiks gehen weiter. Die Kolleginnen und Kollegen werden in den nächsten Tagen ihre Entschlossenheit noch einmal deutlich zeigen.

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2025

Beschäftigte im Kfz-Gewerbe machen Druck für ihre Forderungen!

24.04.2025 | Unmittelbar vor der zweiten Tarifverhandlung am 24.04.2025 im Kfz-Tarifgebiet NordOst legten die Beschäftigten einen starken Auftritt hin und machten Druck für ihre Forderungen.

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2025

Warnstreik bei Volkswagen Automobile Leipzig

08.04.2025 | Nach dem erfolgreichen Warnstreikauftakt in der letzten Woche gehen die Aktionen im Leipziger Kfz-Handwerk weiter. Am 8. April 2025 beteiligten sich rund 70 Kolleginnen und Kollegen an der einstündigen Arbeitsniederlegung bei Volkswagen Automobile Leipzig am Standort in der Merseburger Straße.

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2025

600 Kolleginnen und Kollegen aktiv bei Warnstreikwoche im Kfz-Handwerk in Berlin, Brandenburg und Sachsen

05.04.2025 | Diese Woche haben rund 600 Kolleginnen und Kollegen aus dem KFZ-Handwerk in Berlin, Brandenburg und Sachsen an Warnstreiks und betrieblichen Aktionen teilgenommen.

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025

Arbeitsniederlegungen bei MAN und Scania in Leipzig

03.04.2025 | Rund 25 Kolleginnen und Kollegen von MAN Truck & Bus und von Scania folgten dem Warnstreikaufruf der IG Metall und legten am 3. April 2025 für eine Stunde die Arbeit nieder.

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2025

Weitere Warnstreiks im Leipziger Kfz-Handwerk

02.04.2025 | Nach dem erfolgreichen Warnstreikauftakt am 1. April 2025 auf der Leipziger Automeile legten am 2. April 2025 die Kolleginnen und Kollegen von Volkswagen Automobile und Stern Auto an ihren Standorten auf der Torgauer Straße die Arbeit nieder.

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2025

200 Beschäftigte auf der Leipziger Automeile legten am Dienstag die Arbeit nieder

01.04.2025 | Die IG Metall fordert, angesichts steigender Lebenshaltungskosten und der wachsenden Arbeitsbelastung in den Kfz-Betrieben, 6,5 Prozent mehr Entgelt, 170 Euro für die Auszubildenden und eine Entlastungskomponente für die Kolleginnen und Kollegen.

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2025

Erste Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk enden ohne Angebot

21.03.2025 | Am 18. März 2025 fanden in Berlin die ersten Tarifverhandlungen für das Tarifgebiet Nord-Ost statt. Die Arbeitgeberseite blieb untätig und legte kein Angebot vor! Stattdessen spielen sie auf Zeit.

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2025

IG Metall in Aktion: Hunderte Gespräche in Leipzig

06.03.2025 | Vom 3. bis 6. März 2025 fanden in Leipzig Betriebsrundgänge statt, bei denen Betriebsräte, JAVis und hauptamtliche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter hunderte Gespräche mit Beschäftigten führten.

Kfz-Tarifrunde 2025

Kfz-Tarifkommissionen fordern 6,5 Prozent mehr Geld

27.02.2025 | 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente: Diese Forderungen empfehlen die Tarifkommissionen der IG Metall im Kfz-Handwerk für die Mitte März startenden Tarifverhandlungen. Dazu hat die IG Metall über 12 000 Beschäftigte in den Betrieben befragt.

Kfz-Tarifrunde 2025

IG Metall befragt Beschäftigte im Kfz-Handwerk: Was sollen wir fordern?

17.12.2024 | Im Frühjahr 2025 verhandelt die IG Metall wieder über die Tarife im Kfz-Handwerk. Zuvor befragt die IG Metall die Beschäftigten in den Autohäusern und Werkstätten: Wie läuft es bei Dir im Betrieb? Und was sollen wir als IG Metall in der Kfz-Tarifrunde 2025 fordern?

Tarifrunde Tischlerhandwerk 2024

Beschäftigte im Tischlerhandwerk Ost erhalten mehr Geld

15.12.2024 | 3,5 Prozent mehr Entgelt ab dem 1. Januar 2025 und ein Jahr später weitere 3 Prozent mehr: Darüber können sich die Beschäftigten im Tischlerhandwerk Ost freuen. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten angehoben.

Tarifvertrag im Kfz-Handwerk

3,6 Prozent mehr Geld ab Oktober 2024

22.09.2024 | Zum 1. Oktober 2024 kommt die zweite Tabellenerhöhung von 3,6 Prozent im Kfz-Handwerk. Auch die Vergütung für Auszubildende steigt und zwar um 65 Euro.

Kfz Handwerk

Kfz-Gewerbe und IG Metall vereinbaren Strategie zur Fachkräftesicherung

03.10.2023 | Werkstätten und Autohäuser auch zu Energie- und Mobilitätsdienstleistern +++ Kutzner: „Macher der Mobilitätswende brauchen bessere Qualifizierungs- und Arbeitsbedingungen.“ +++ Joswig: „Für die Transformation im Verkehrssektor ist die Funktionalität der Kfz-Betriebe Voraussetzung.“

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2023

Tarifeinigung: Mehr Geld für Beschäftigte im Kfz-Handwerk im Osten

28.04.2023 | Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk im Osten erhalten deutlich mehr Geld. Die IG Metall verständigte sich am Freitag in Berlin mit den Arbeitgebern auf einen Tarifabschluss für die östlichen Bundesländer. Damit steigen die Entgelte ab 1. November 2023 um 5 Prozent und ab 1. Oktober 2024 um weitere 3,6 Prozent. Zusätzlich gibt es eine steuerfreie Inflationsausgleichprämie von insgesamt 2.500 Euro, die in zwei Schritten ausgezahlt wird.

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2023

Tarifabschluss: mehr Geld im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg

22.04.2023 | Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk bekommen spürbar mehr Geld. In Baden-Württemberg hat die IG Metall Prozente und zwei Inflationsausgleichsprämien ausgehandelt.

Unsere Social Media Kanäle