Meldungen: Transformation

Betriebsräte Bildung

KI im Betrieb: Was Betriebsräte jetzt wissen müssen

12.07.2025 | Chatbots, KI-Zusammenfassungen, Hochrisikosysteme – künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Beim Transferforum am 3. September in Chemnitz geht es um konkrete Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte.

Ostdeutsche Automobilindustrie

Einladung zur Automobilkonferenz der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

29.06.2025 | Am 16. September 2025 findet die nächste Automobilkonferenz der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen statt. Die Tagung findet in Chemnitz statt und erfühlt die Anforderungen nach § 37 Abs. 6 BetrVG, so dass sich Betriebsräte entsprechend freistellen lassen können.

Deine Stimme. Unsere Arbeit. Unsere Zukunft

Vertrauensleute - Konferenz der IG Metall Leipzig

11.05.2025 | Am 09. und 10. Mai fand die Vertrauensleute Konferenz der IG Metall Leipzig statt. Knapp 50 Metallerinnen und Metaller aus den Leipziger Betrieben kamen in Schkeuditz zusammen, um sich gemeinsam über Strategien zur Betriebsratswahl auszutauschen.

Transformation: Mobilität-Leipzig im Wandel

Rückblick MoLeWa-SUMMIT

06.05.2025 | Am 9. April lud das MoLeWa-Konsortium starke Stimmen aus Industrie, Beschäftigtenvertretungen, Politik und Wissenschaft zu seinem SUMMIT ein.

Straßenbahnbauer HeiterBlilck

HeiterBlick meldet Insolvenz an

09.04.2025 | Das Traditionsunternehmen HeiterBlick aus Plagwitz hat vor dem Amtsgericht in Leipzig Insolvenz angemeldet. Rund 250 Beschäftigte sind davon betroffen.

Transformationsnetzwerk Leipzig

Veranstaltung "MoLeWa SUMMIT" am 9. April 2025 in Leipzig

26.03.2025 | Die Tagung markiert einen wichtigen Meilenstein unserer Netzwerkarbeit und bietet die Gelegenheit, zentrale Erkenntnisse der vergangenen Jahre zu reflektieren, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und Perspektiven für die Zukunft der Automobil- und Industriebranche in Leipzig zu entwickeln.

Transformation in der Region Leipzig

Industriepolitischer Dialog im Leipziger Paulinum

15.03.2025 | Am 14. März 2025 fand ein Industriepolitischer Dialog zum Thema "Wie steht es um den Industriestandort Mitteldeutschland?" im Leipziger Paulinum statt.

Transformation in der Region Leipzig-Halle

Einladung zum Industriepolitischen Dialog - Energie, Chemie & Mobilität/Automobilbau am 14. März 2025

11.02.2025 | Am 14. März 2025 findet von 17 bis 20 Uhr ein Industriepolitischer Dialog zu den Themenfeldern Energie, Chemie & Mobilität/Automobilbau im Felix-Klein-Hörsaal (Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) statt.

Transformation in der ostdeutschen Automobilindustrie

Der Osten braucht die Automobilwirtschaft: Studie unterstreicht hohe Bedeutung der Fahrzeugindustrie

28.01.2025 | Jeder vierte Industriearbeitsplatz in Ostdeutschland hängt von der Autoindustrie ab – in Westdeutschland ist der Anteil der Autoindustriearbeitsplätze an allen Industriejobs deutlich geringer.

Studium Generale

Studierende der HTWK erhalten Einblicke in den Wandel der Arbeitswelt

26.01.2025 | Im Rahmen des Studium Generale Programms an der HTWK Leipzig bot die KOWA im Wintersemester 2024/25 die Lehrveranstaltung "Und morgen alles anders? Sozial-ökologische Transformation in Mitteldeutschland" an.

Digitale Schulung

Whistleblowing als Chance: Die betriebliche Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

11.01.2025 | Am 5. Februar 2025 bietet das Netzwerk Arbeit & Innovation der IG Metall Leipzig eine digitale Schulung zum Thema "Whistleblowing als Chance -Die betriebliche Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes" an. Es wird zwischen 9 und 12.30 Uhr stattfinden.

Transformation in der Automobilindustrie

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

11.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Staatsausgaben

"Geld ausgeben lohnt sich"

15.12.2024 | Der Wirtschaftsforscher Sebastian Dullien fordert 600 Milliarden Euro für staatliche Investitionen. Ein Gespräch über Schulden, Gerechtigkeit – und die Argumente von Ex-Finanzminister Christian Lindner.

Aktionstag 15. März 2025

Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

10.12.2024 | Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Alle Infos zu unserem Aktionstag.

Wie geht es jetzt weiter?

Nach dem Tarifergebnis ist keine Zeit zum Durchatmen. Wir sind der Anker in stürmischen Zeiten!

30.11.2024 | Seit einigen Tagen ist der Pilotabschluss auch für das Tarifgebiet Sachsen übernommen. Es ist ein verantwortungsvolles Ergebnis, das keine Jubelstürme auslöst.

Transformation im Großraum Leipzig

Netzwerktreffen Wirtschaftspolitik der Hans-Böckler-Stiftung

26.11.2024 | Wir leben in Zeiten der Krisen und der ständigen Veränderung. Unter diesen Eindrücken fand vom 22. bis 23. Novmeber das Alumni-Treffen Wirtschaftspolitik der Hans-Böckler-Stiftung in Leipzig statt.

Fit for future

Qualifiziert durch den krisenhaften Wandel der Arbeitswelt – Exkursion in das VW Bildungsinstitut

19.10.2024 | Am 14. November lädt das "Netzwerk Arbeit und Innovation" zur Exkursion in das VW Bildungsinstitut Zwickau ein. Die Veranstaltung trägt den Titel "Fit for future: Qualifiziert durch den krisenhaften Wandel der Arbeitswelt" und richtet sich an Betriebsräte und Vertrauensleute.

Transformation Automobilindustrie

Impulspaket Elektro für den deutschen Markt

27.09.2024 | Aus Sicht der Beschäftigten könnte die Lage der Automobilindustrie in unserem Land kaum dramatischer sein. Und die Zukunft der Automobilindustrie ist auch die Schicksalsfrage für den Industriestandort Deutschland. Die Probleme in der Automobilindustrie werden dabei durch die insgesamt konjunkturell schwierige Situation massiv verstärkt.

Transformationsnetzwerk MoLeWa

Angebot: Personalplanung mit PYTHIA und Unternehmensanalyse für Betriebsräte via Zukunfts-Check

22.09.2024 | Die Kolleginnen und Kollegen des regionalen Transformationsnetzwerks MoLeWa führen bereite seit einigen Monaten Zukunfts-Checks mit Betriebsräten durch, um Orientierung für eine erfolgreiche betriebliche Transformation zu geben. Außerdem gibt es die Möglichkeit mit Hilfe von PYTHIA den Personalbestand- und -bedarf zu analysieren.

Weiterbildung für Betriebsratsmitglieder

Betriebsrätekonferenz am 13. August 2024 zum Thema „Ohren zu und durch!? Lärm im Betrieb effektiv begegnen“

23.07.2024 | Lärm am Arbeitsplatz gefährdet die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Lärm belastet den Körper und die Psyche. Ein Zuviel bewirkt Gehörschäden, Kopfschmerzen, Anspannung, verstärktes Stresserleben und vieles mehr. Lärmschwerhörigkeit ist noch immer eine der häufigsten Berufskrankheiten. Lärm einzudämmen ist daher ein Gebot der Stunde - zur Gesunderhaltung der Beschäftigten und als Mittel gegen den wachsenden Fachkräftemangel.

Austausch mit Staatsminister Martin Dulig

Sächsische IG Metall zu Gast bei Staatsminister Martin Dulig

22.07.2024 | Am Freitag den 19.07.2024 trafen sich Bevollmächtigte der IG Metall aus den sächsischen Geschäftsstellen Leipzig, Chemnitz und Ostsachsen gemeinsam mit Bezirksleiter Dirk Schulze und Bezirkssekretär Christoph Hahn zum Gespräch mit Staatsminister Martin Dulig.

Transformationsnetzwerk MoLeWa

Modellprojekt "Mobilität – Leipzig im Wandel“ schafft mehr Zukunftssicherheit für die Automobilindustrie in der Region Leipzig

01.07.2024 | Im Modellprojekt „Mobilität – Leipzig im Wandel“ (MoLeWa) haben starke Leipziger Konsortialpartner die Grundlagen für die Entwicklung und Implementierung konkreter zukünftiger Teilprojekte geschaffen.

Transformation

Für ein modernes, innovatives und gerechtes Industrieland: IG Metall legt Elf-Punkte-Programm vor

26.05.2024 | Betriebsratsvorsitzende verschiedener Industriebranchen fordern Arbeitgeber zu einem Pakt zur Sicherung von Standorten und Beschäftigung auf +++ Arbeitgeber und Staat müssen massiv in Zukunftsfelder und Infrastruktur investieren

Weiterbildung für Betzriebsratsmitglieder

Betriebsrätekonferenz am 2. April 2024 zum Thema „Hitze im Betrieb effektiv begegnen“

14.02.2024 | Egal ob im Büro oder in der Werkhalle – Beschäftigte werden in diesem Sommer wieder mit einem starken Belastungsfaktor zu tun haben, den man sonst vor allem aus Gießereien oder an Schweißarbeitsplätzen kennt: Hitze.

Netzwerk Arbeit und Innovation

Veranstaltungsreihe zu Künstliche Intelligenz im Betrieb: Einstieg, Orientierung und konkreten betrieblichen Regelung

13.02.2024 | Am 29. Februar und am 20. März 2024 finden Seminare zur Künstlichen Intelligenz im Betrieb statt. Die erste Veranstalung gibt Orientierung und in der zweiten geht es um den Weg zu konkreten betrieblichen Regelungen.

Unsere Social Media Kanäle