Meldungen: Bildung

SBV-Fachtagung 2025

Inklusion in Arbeit in der Krise - SBV Fachtagung 2025

08.04.2025 | Die Fachtagung am 13. Mai 2025 in Frankfurt am Main steht unter der Überschrift „Inklusion in Arbeit in der Krise!?“. Die Inklusionsbemühungen von Menschen mit Behinderung, betrieblichen Interessenvertretungen und zivilgesellschaftlichen Akteuren treffen auf zunehmend schwierige Rahmenbedingen.

Kick-off zur Betriebsratswahl

Jetzt anmelden! Vertrauensleute-Konferenz der IG Metall Leipzig

04.04.2025 | Am 9. und 10. Mai 2025 findet im Globana Airport Hotel in Schkeuditz die Vertrauensleute-Konferenz der IG Metall Leipzig statt. Gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen aus den Leipziger Betrieben wollen wir uns vernetzen, austauschen und frühzeitig Strategien für die anstehenden Betriebsratswahlen entwickeln.

Transformationsnetzwerk Leipzig

Veranstaltung "MoLeWa SUMMIT" am 9. April 2025 in Leipzig

26.03.2025 | Die Tagung markiert einen wichtigen Meilenstein unserer Netzwerkarbeit und bietet die Gelegenheit, zentrale Erkenntnisse der vergangenen Jahre zu reflektieren, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und Perspektiven für die Zukunft der Automobil- und Industriebranche in Leipzig zu entwickeln.

Bildung und Mitbestimmung

Grundlagenseminar für Jugend- und Ausbildungsvertretungen

01.03.2025 | Vom 23. bis 28. Febraur 2025 fand ein Grundlagenseminar für neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen (JAV) statt. 20 junge Kolleginnen und Kollegen tauschten sich aus und lernten erste rechtliche Rahmenbedingen für die betriebliche Mitbestimmung kennen.

Internationale Solidarität

Tagesseminar auf Spanisch

18.01.2025 | Am 18. Januar 2025 veranstaltete die IG Metall Leipzig ein Tagesseminar in spanischer Sprache. Rund 20 spanisch sprechende Kolleginnen und Kollegen informierten sich über Gewerkschaften, Tarifverträge und diskutierten über Mitbestimmung und betriebliche Interessensvertretung in Deutschland.

Digitale Schulung

Whistleblowing als Chance: Die betriebliche Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

11.01.2025 | Am 5. Februar 2025 bietet das Netzwerk Arbeit & Innovation der IG Metall Leipzig eine digitale Schulung zum Thema "Whistleblowing als Chance -Die betriebliche Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes" an. Es wird zwischen 9 und 12.30 Uhr stattfinden.

Transformation in der Automobilindustrie

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

11.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Bildung

Bildungsprogramme 2025 sind erschienen: Jetzt Seminare buchen!

10.01.2025 | Neues Jahr, neue Bildungszeit! Das Bildungsprogramm 2025 der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen steht. Schaut euch jetzt an, welche Seminare für euch in Frage kommen und bucht am besten schnell. Auf ein schönes neues Bildungsjahr.

Fit for future

Qualifiziert durch den krisenhaften Wandel der Arbeitswelt – Exkursion in das VW Bildungsinstitut

19.10.2024 | Am 14. November lädt das "Netzwerk Arbeit und Innovation" zur Exkursion in das VW Bildungsinstitut Zwickau ein. Die Veranstaltung trägt den Titel "Fit for future: Qualifiziert durch den krisenhaften Wandel der Arbeitswelt" und richtet sich an Betriebsräte und Vertrauensleute.

Bildung 2025

Bildungsprogramme für 2025 sind da

18.10.2024 | Das zentrale Bildungsprogramm der IG Metall für das Jahr 2025 ist da. Es gibt wieder ein Heft für Betriebsräte, JAVen und SBVen und eines für Aktive, wie bspw. Vertrauensleute. Zusätzlich findet ihr hier auch das Seminarprogramm der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Weiterbildung für Betriebsratsmitglieder

Betriebsrätekonferenz am 13. August 2024 zum Thema „Ohren zu und durch!? Lärm im Betrieb effektiv begegnen“

23.07.2024 | Lärm am Arbeitsplatz gefährdet die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Lärm belastet den Körper und die Psyche. Ein Zuviel bewirkt Gehörschäden, Kopfschmerzen, Anspannung, verstärktes Stresserleben und vieles mehr. Lärmschwerhörigkeit ist noch immer eine der häufigsten Berufskrankheiten. Lärm einzudämmen ist daher ein Gebot der Stunde - zur Gesunderhaltung der Beschäftigten und als Mittel gegen den wachsenden Fachkräftemangel.

Weiterbildung für Betriebsratsmitglieder

BR KOMPAKT - Die Ausbildungsreihe für Betriebsräte

29.02.2024 | Der Ausbildungsgang "BR kompakt" ist speziell auf die Bedürfnisse von Betriebsratsmitgliedern zugeschnitten und bietet eine systematische und konsequente Grundlagenbildung für die Betriebsratsarbeit mit 6 verschiedenen frei kombinierbaren Modulen.

Weiterbildung für Betzriebsratsmitglieder

Betriebsrätekonferenz am 2. April 2024 zum Thema „Hitze im Betrieb effektiv begegnen“

14.02.2024 | Egal ob im Büro oder in der Werkhalle – Beschäftigte werden in diesem Sommer wieder mit einem starken Belastungsfaktor zu tun haben, den man sonst vor allem aus Gießereien oder an Schweißarbeitsplätzen kennt: Hitze.

Netzwerk Arbeit und Innovation

Veranstaltungsreihe zu Künstliche Intelligenz im Betrieb: Einstieg, Orientierung und konkreten betrieblichen Regelung

13.02.2024 | Am 29. Februar und am 20. März 2024 finden Seminare zur Künstlichen Intelligenz im Betrieb statt. Die erste Veranstalung gibt Orientierung und in der zweiten geht es um den Weg zu konkreten betrieblichen Regelungen.

Jugendarbeit 2024

OJA-Wochenende am Schliersee

12.02.2024 | Bereits bei unser gemeinsamen OJA-Klausur im September 2023 wurde der Wunsch nach einem Wochenendseminar am Schliersee konkretisiert. Vom 9. bis 11. Februar 2024 war es nun so weit – ein Rückblick auf unvergessliche Tage:

„Und morgen ist alles anders?“

Die Frage haben Gewerkschafter den Studierenden der HTWK Leipzig gestellt und in einem Seminar zusammen beantwortet.

31.01.2024 | Zum Erfolg im Beruf gehören nicht nur die fachspezifischen Ausbildungsinhalte. Die konkreten Fachkenntnisse, die heute verlangt werden, werden nicht die gleichen sein wie in 20 Jahren. Mit dem Studium generale soll die Ausbildung persönlicher Kompetenzen der Studierenden unterstützt werden und sie zum Umgang mit dem beständigen Wandel befähigen.

Weiterbildung für Betriebsratsmitglieder

Betriebsrätekonferenz am 6. Februar 2024 „Erfolgreiche Betriebsratsarbeit gegen den Fachkräftemangel im Betrieb“

11.01.2024 | Im Mittelpunkt strategischer Personalplanung steht die Frage, wie sich gute Arbeits- und Ausbildungsbedingungen ausbauen und erhalten lassen. Unternehmen stehen unter Druck, insbesondere durch den demografischen Wandel, die Mobilitätswende sowie durch Schwierigkeiten bei Fachkräftegewinnung und der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. In vielen Betrieben ist eine strategische Personalplanung und vermehrte Anstrengungen zur Fachkräftegewinnung gefordert.

Weiterbildung mit der IG Metall

Die Bildungsprogramme für 2024 sind da

22.11.2023 | Viele Kolleginnen und Kollegen setzen sich in den verschiedenen Funktionen für die Interessen der Beschäftigen in den Betrieben ein. Die ständig steigenden Anforderungen an die Aufgaben im Betriebsrat, in der JAV, in der Schwerbehindertenvertretung oder als Vertrauensleute erfordern Weiterbildungsmaßnahmen.

mit und geht was

JAV Grundlagenseminar im Oktober im IG Metall Bildungszentrum Berlin

30.10.2023 | Vom 22. bis 27. Oktober 2023 brachte das letzte JAV-1-Seminar in diesem Jahr Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter von Liftket, dem BMW Werk Leipzig und der Porsche Leipzig GmbH zusammen.

Unsere Social Media Kanäle