Meldungen: Bildung

Weiterbildung für Betriebsratsmitglieder

Betriebsrätekonferenz zum Thema „Strategische Personalplanung für betriebliche Interessensvertretungen“ am 17. Oktober 2023

18.08.2023 | Im Mittelpunkt strategischer Personalplanung steht die Frage, wie sich gute Arbeits- und Ausbildungsbedingungen ausbauen und erhalten lassen. Unternehmen stehen durch den demografischen Wandel, Schwierigkeiten bei Fachkräftegewinnung und der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien unter Druck. Um diesen Entwicklungen positiv entgegen treten zu können, befassen wir uns in dieser Betriebsrätekonferenz mit den Instrumenten strategischer Personalplanung aus Sicht von Betriebsratsgremien und deren rechtlichen Grundlagen.

Netzwerk „Arbeit und Innovation“ der IG Metall Leipzig

Die Zukunft selber in die Hand nehmen: Wie man in der Transformation Absicherung erkämpfen kann

07.08.2023 | Manchmal geht es schnell und man wird von der Unternehmensleitung angesichts einer „schwierigen wirtschaftlichen Lage“ mit einem Verzichtskatalog oder gar der Betriebsschließung konfrontiert. Am Beispiel der Automobilzulieferer GKN in Mosel und Musashi diskutieren wir, wie Belegschaften einen fairen Wandel ihrer wankenden Betriebe erstreiten können. Die Ausgangslage ist in beiden Fällen typisch für viele Betriebe in der Transformation.

Transformation im Betrieb

Neuigkeiten aus dem „Netzwerk Arbeit und Innovation“

22.06.2023 | Wir haben eine spannende Veranstaltung organisiert, die aufzeigt, wie selbst in Defensivsituationen gewerkschaftlicher Widerstand im Betrieb aufgebaut und eine Zukunftsperspektive in der Transformation errungen werden kann. Es folgt noch eine Einladung mit weiteren Informationen.

Weiterbildung für BR-Mitglieder

Betriebsrätekonferenz am 27. Juni 2023

26.04.2023 | In dieser BR-Konferenz geht es um das Thema "Mobiles Arbeiten" mit den verschiedenen Gesichtspunkten für den einzelnen Arbeitnehmer und um die Bedeutung für die Mitbestimmung durch den Betriebsrat.

AUSBILDUNG VON BETRIEBSRATSMITGLIEDERN

BR 1-Seminar im April mit Frauenpower! Noch freie Plätze im Juni und im November.

24.04.2023 | Vom 17. bis 21. April fand das erste von drei BR1-Seminaren im Jahr 2023 statt. Diesmal gab es einen hohen Frauenanteil. Von 20 Teilnehmern waren 8 Kolleginnen aus 6 verschiedenen Betrieben. Dies hatte einen sehr positiven Einfluss auf die Diskussion und die Themenauswahl innerhalb der Seminargruppe. Deshalb: Neugewählte Betriebsratsmitglieder meldet Euch an, denn wir haben noch freie Plätze im Juni und November für Euch!

Netzwerk "Arbeit und Innovation"

Wohl und Wehe Künstlicher Intelligenz im Betrieb: Wie Chancen erkannt und Risiken gebannt werden könne

21.04.2023 | Das Netzwerk "Arbeit und Innovation" bietet am 25. Mai 2023 eine Veranstaltung zum betrieblichen Einsatz sogenannter „Künstlicher Intelligenz“ an. Sie trägt den Titel "Wohl und Wehe Künstlicher Intelligenz im Betrieb: Wie Chancen erkannt und Risiken gebannt werden können".

Transformation zum Anfassen

Seminarexkursion in die Arena der Digitalisierung im Elektromotoren Werk Bad Neustadt der Siemens AG

06.04.2023 | Vom 4. auf den 5. Mai 2023 geht es zur "Arena der Digitalisierung" von Siemens nach Bad Neustadt an der Saale. Auf 800m² wird erlebbar wie Siemens Bad Neustadt Digitalisierung in der Metallbearbeitung und Motorenproduktion konkret nutzt – und konsequent vorantreibt. Es werden unter anderem auch die Themen digitale Transformation und Change Management besprochen.

Mitbestimmung

JAV Grundlagenseminar der IG Metall Leipzig

12.03.2023 | Vom 19. bis 24. Febraur fand das Grundlagenseminar für neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen (JAV) der IG Metall Leipzig statt. 20 junge Kolleginnen und Kollegen tauschten sich aus und lernten erste rechtliche Rahmenbedingen für die betriebliche Mitbestimmung. Das Seminar fand im IG Metall Bildungszentrum Berlin-Pichelssee statt. Wir wünschen allen JAVis eine erfolgreiche Amtszeit.

Weiterbildung für Betriebsratsmitglieder

Betriebsrätekonferenz am 4. April 2023

24.02.2023 | Thematisch geht es diesmal um die neusten BAG-Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit sowie um die Organisation der Bildungsplanung für den Betriebsrat.

Seminare für Betriebsräte

BR kompakt. Der Ausbildungsgang für Betriebsrät*innen. Seminartermine 2023

21.02.2023 | Als neugewählter Betriebsrat ist es wichtig, schnell das optimale Bildungsangebot für seine Betriebsratsarbeit zu finden. "BR kompakt - der Ausbildungsgang für Betriebsrät*innen" ist speziell auf die Bedürfnisse von Betriebsratsmitglieder zugeschnitten und bietet eine systematische und konsequente Grundlagenbildung für die Betriebsratsarbeit.

Weiterbildung für Betriebsräte

Veranstaltung zur betrieblichen Mitbestimmung als Online-Veranstaltung am 22.03.2023

17.02.2023 | Unser Netzwerk "Arbeit und Innovation" bietet in Kooperation mit dem IMU-Institut Berlin eine Weiterbildung für Betriebsratsmitglieder an. Thema: Blockierte Mitbestimmung: Was tun, wenn Arbeitgeber unter Verweis auf den Datenschutz dem Betriebsrat Informationen vorenthalten?

Betriebsräte Bildung 2023

Ausbildungsreihe für neu gewählte Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen

07.02.2023 | Im Jahr nach den Betriebsatswahlen bietet das IG Metall Bildungszentrum Berlin-Pichelssee eine Ausbildungsreihe für neu gewählte Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreterinnen bzw. Stellvertretern an. Die Reihe umfasst vier Module im zeitlichen Umfang von jeweils drei Tagen.

Dual Studierende

Impulskonferenz 2023 - Anmeldungen sind jetzt möglich

31.01.2023 | Wir freuen uns, Euch nach drei Jahren Pause zur diesjährigen Impulskonferenz für Dual Studierende nach Berlin einzuladen. Wir wollen gemeinsam netzwerken, kreativ sein, nachdenken, Sport treiben, gute Arbeits-und Studienbedingungen für Dual Studierende vorantreiben und feiern. Dafür haben wir ein tolles Programm zusammengestellt. Wir freuen uns auf Euch!

Ausbildung und Duales Studium

LIFEHACKS für Deine Arbeitswelt!

04.01.2023 | Die IG Metall Jugend bietet in der nächsten Zeit Online-Seminare zu verschiedenen Themen der Arbeitswelt an. Du hast viele Fragen und keinen Plan, wo du sie stellen kannst? Die LIFEHACKS Arbeitswelt helfen dir sicher weiter. Dabei lohnt es sich, in den kommenden Wochen und Monaten immer mal wieder vorbeizuschauen, da noch regelmäßig Angebote ergänzt werden. Das Beste: Die LIFEHACKS Arbeitswelt sind für dich komplett kostenlos!

Mitbestimmung

JAV Grundlagenseminar 2023

07.11.2022 | Aktuell laufen die JAV-Wahlen in den Betrieben und Auszubildende und Dual-Studierende sind aufgerufen ihre Interessenvertretung zu wählen. Damit die neuen Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen (JAVis) schnell die Grundlagen der Mitbestimmungsarbeit kennenlernen, bieten wir vom 19.-24. Februar 2023 ein Grundlagenseminar im IG Metall Bildungszentrum Berlin an.

Netzwerk Arbeit und Innovation

Seminar am 27. Oktober - Mit Qualifizierung durch die Transformation: Bedarfe erkennen, Förderungen erschließen

30.09.2022 | Mit den Möglichkeiten digitaler Technik verändern sich die Anforderungen an Kenntnisse und Fertigkeiten der Beschäftigten. Die auf Hochtouren laufende Umstellung auf Elektromobilität beschleunigt und erweitert diesen Wandel. Im Zuge der Alterung der Belegschaften drohen Wissen und Fertigkeiten verloren zu gehen Fachkräfte werden rarer.

zentrales IG Metall Bildungsprogramm 2023

Bildungsprogramm für 2023 ist fertig

23.09.2022 | Das zentrale Bildungsprogramm der IG Metall für das Jahr 2023 ist fertig und wird in diesen Tagen als Print-Ausgabe in die Betriebe und Geschäftsstellen verschickt. Die Anmeldungen könne ab 4. Oktober wie gewohnt über die IG Metall Geschäftsstelle gemacht werden.

Netzwerk Arbeit und Innovation

Exkursion: Die Zukunft des KFZ-Handwerks vom 28. bis 29. Spetember 2022

23.09.2022 | Das deutsche Handwerk steht vor einem tiefgreifenden Wandel . So wie die Digitalisierung alle Lebensbereiche durchdringt, werden sich Handwerksbetriebe technologisch und arbeitsorganisatorisch wandeln. Wie mit Kunden kommuniziert wird, mit welchen Technologien Aufträge erledigt werden und wie interne personalwirtschaftliche Aufgaben erledigt werden für alle diese Prozesse werden im Rahmen der Digitalisierung neuartige Lösungen entwickelt.

JAV Wahlen 2022

Wahlvorstandsschulung für die JAV-Wahl 2022 am 13. Juli in Leipzig

08.06.2022 | Turnusmäßig finden 2022 die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen statt. Vorbereitet und durchgeführt werden sie vom Wahlvorstand. Ein sachkundig und präzise durchgeführter Wahlvorgang bildet die Basis für eine erfolgreiche Interessenvertretung im Betrieb. Die Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften sichert das Gelingen der Wahl und vermeidet kostenträchtige Wahlanfechtungen. Zur Vorbereitung des Wahlvorstandes auf seine Aufgaben, bietet ARBEIT UND LEBEN Sachsen in Zusammenarbeit mit der IG Metall Leipzig eine eintägige Wahlvorstandsschulung an.

Unsere Social Media Kanäle