Meldungen: Porsche

140 Beschäftigte legen Arbeit nieder – BMW und Porsche betroffen

Warnstreik bei Kontraktlogistiker Schnellecke

26.04.2022 | Mit zwei beeindruckenden Warnstreiks haben rund 140 Beschäftigte des Kontraktlogistikers Schnellecke am Dienstag in der Früh- und Spätschicht gezeigt, dass es ihnen ernst ist: Es muss endlich Bewegung in die stockenden Verhandlungen mit den Arbeitgebern kommen.

MIT DEM TEAM IG METALL Wahlrecht nutzen – mitbestimmen

Betriebsratswahlen beginnen jetzt

24.02.2022 | Mit einem Betriebsrat sind Beschäftigte wesentlich bessergestellt. Sie haben mehr Rechte und sind besser einbezogen in betriebliche Prozesse. Betriebsräte bestimmen bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitszeiten, bei Einstellung und Versetzung mit. Sie achten auf die richtige Umsetzung des Tarifvertrags.

Extrablatt VL-News Team IG Metall bei Porsche Leipzig

FAIRWANDEL Aktion Porsche Leipzig GmbH am 28. Oktober 2021, 13.00 Uhr, Tor 3

27.10.2021 | Deutschland muss Industrieland bleiben! Keine Entlassungen in der Transformation! Zukunftsfähige Arbeitsplätze an unseren Standorten und Regionen! Klimaschutz geht nur mit guter Arbeit! 500 Mrd. € öffentliche Zukunftsinvestitionen Gerechte Lastenverteilung! Krisengewinner zur Kasse! FAIRWANDEL - sozial, ökologisch, demokratisch

Angleichung Ost

Historischer Erfolg: Für Porsche-Beschäftigte in Leipzig gilt ab 2025 die 35-Stunden-Woche

01.10.2021 | Für die 4300 Beschäftigten im Leipziger Porsche-Werk beginnt ein neues Zeitalter. Ab 1. Januar 2025 gilt auch für sie die im Westen übliche 35-Stunden-Woche. Dafür haben die Beschäftigten im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen lange gekämpft, zuletzt in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie im ersten Halbjahr. Die Arbeitszeitreduzierung von 38 auf 35 Stunden erfolgt in zwei Schritten. Sie ist Teil einer umfangreichen Zukunftsvereinbarung, die Betriebsrat und IG Metall mit Porsche verhandelt haben.

Vertrauensleute Porsche Leipzig GmbH

Bericht: IG Metall Azubicamp 2021

08.09.2021 | Wieder ist ein Jahr vergangen und wir begrüßen die neuen Azubis der Porsche Leipzig GmbH am Grillensee im Naunhof. Traditionell verbringen wir gemeinsam das Wochenende vor Beginn der Ausbildung in der Jugend- und Freizeitbildungsstätte mit abwechslungsreichem und spaßigem Rahmenprogramm.

Sonderausgabe VL News Porsche Leipzig GmbH

Jetzt Angleichung vollenden!

03.06.2021 | Fragen der VL-News-Redaktion an Bernd Kruppa, Erster Bevollmächtigter IG Metall Leipzig zum aktuellen Stand der Tarifrunde in der sächsischen Metall- und Elektroindustrie.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2021

Pilot steht zur Übernahme an - Angleichungsfrage soll in Extraformat geklärt werden

12.05.2021 | Nach dem Pilotabschluss in Nordrhein-Westfalen gibt es auch für die rund 180.000 Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen – vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien – ein Ergebnis. Das Thema Angleichung bleibt dabei auf der Agenda. Bis Ende Juni 2021 soll mit dem sächsischen Arbeitgeberverband VSME ein tariflicher Rahmen geschaffen werden, der betriebliche Schritte zur Angleichung möglich macht.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2021

Vierter 24-Stunden-Warnstreik bei Porsche in Leipzig

06.05.2021 | Am 6. Mai rief die IG Metall die rund 4.200 Beschäftigten des Porsche Werkes in Leipzig zum vierten ganztägigen Warnstreik auf. Mit Beginn der Frühschicht stehen die Bänder über drei Schichten still. Die Beschäftigten werden Arbeitskampf aufgrund der pandemischen Lage zu Hause verbringen. Vertrauensleute kamen unter Einhaltung der der Abstands- und Hygienemaßnamen am Tor 1 zusammen und wurden von Bernd Kruppa, dem ersten Bevollmächtigten der IG Metall Leipzig über den aktuellen Stand informiert.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2021

Dritter ganztägiger Warnstreik bei BMW und Porsche

03.05.2021 | Ab Sonntag 22.30 Uhr stehen erneut die Bänder im Porsche-Werk in Leipzig still. Um Mitternacht traten auch die Kolleginnen und Kollegen im BMW-Werk in Leipzig in einen ganztägigen Warnstreik. Am frühen Morgen steht die Produktion bei Clarios in Zwickau und bei ZF in Brandenburg an der Havel. Die regionale Forderung nach einem Tariflichen Angleichungsgeld in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie ist weiterhin offen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2021

Zweiter ganztägiger Warnstreik im Porsche Werk Leipzig

28.04.2021 | Die IG Metall Leipzig rief die rund 4.200 Beschäftigten des Porsche Werkes in Leipzig erneut zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Mit Beginn der Frühschicht am Mittwoch, 28. April 2021 stehen die Bänder über drei Schichten still. Die Streikposten besetzten die Tore um 5:30 Uhr.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2021

ganztägiger Warnstreik im Porsche Werk Leipzig

22.04.2021 | Die IG Metall hat die Beschäftigten im Porsche Werk Leipzig am 22. April ab 6 Uhr zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen und damit den Druck in der laufenden Tarifrunde erhöht. Die 4. Verhandlung mit den Arbeitgeberverband VSME wurde am 19. April erfolglos beendet. Die Arbeitgeber hatten dort erklärt, dass sie mit der IG Metall auch weiterhin nicht über die regionale Forderung, das Tarifliche Angleichungsgeld, ergebnisorientiert verhandeln wollen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Aktionen von Porsche- und STILL-Beschäftigten

25.03.2021 | Seit Wochen wird in der Metall- und Elektroindustrie über einen neuen Tarifabschluss verhandelt. Die Arbeitgeber bewegen sich allerdings bloß in Millimeter-Schritten. Deshalb ruft die IG Metall seit dem 2. März immer wieder zu Warnstreiks auf, an denen sich bundesweit bereits mehr als 600.000 Kolleginnen und Kollegen beteiligt haben. Zusätzlich kommt es zu spontanen Aktionen außerhalb der Arbeitszeit, bei denen Beschäftigten aus verschiedenen Metall-Betrieben zeigen, dass sie bereit sind für die Forderungen der IG Metall zu kämpfen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Zweiter Warnstreik im Porsche Werk Leipzig

18.03.2021 | Am 18. März 2021 rief die IG Metall die Beschäftigten und Auszubildenden des Porsche Werks Leipzig zum zweiten Warnstreik in der laufenden Tarifrunde auf. Pünktlich 13.30 Uhr legten rund 1.500 Kolleginnen und Kollegen die Arbeit nieder und machten früher Feierabend. Einige hundert beteiligten sich an zwei Autokorsos an der Nord- bzw. Südseite des Werks. Die Beschäftigten erhöhten damit den Druck auf die Arbeitgeber und fordern endlich ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. Bislang haben die Arbeitgeber in drei Verhandlungsrunden nur eine Nullnummer „geboten“ und stellen Tarifstandards in Frage.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Warnstreik bei Porsche Leipzig: Für 4 Prozent mehr, 4 mal durch den Kreisverkehr!

11.03.2021 | Heute zeigten 1.000 Metallerinnen und Metaller aus dem Porsche Werk in Leipzig mit einem Autokorso, dass sie für die Forderungen in der Tarifrunde einstehen.

Unsere Social Media Kanäle