Meldungen

Team IG Metall bei Porsche Leipzig

Erfolgreiche Spendenaktion der Porsche-Vertrauensleute

09.06.2023 | Mit 2.500 Euro war die Spendenaktion der IG Metall Vertrauensleute im Leipziger Porsche-Werk ein riesen Erfolg. Anfang Juni 2023 konnte dieses Geld an zwei regionale Projekte übergeben werden. 1.500 Euro gingen an das Frauen- und Kinderschutzhaus Leipzig und weitere 1.000 Euro bekam der Straßenkinder e.V (Haus Tante E).

SCHNELLECKE SACHSEN

Schnellecke-Beschäftigte in Sachsen bekommen 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie

08.06.2023 | Die Schnellecke-Beschäftigten in Sachsen bekommen die volle steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro. Darauf verständigten sich die IG Metall und das Unternehmen nach achtstündigen Verhandlungen. Die Auszahlung beginnt im September 2023 und muss in 2024 komplett abgeschlossen werden. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze erklärte: „Mit diesem überzeugenden Gesamtpaket bekommen die Schnellecke-Beschäftigten in Sachsen die verdiente Entlastung, die sie dringend brauchen. Das ist ein Erfolg auch für die vielen Warnstreikenden, die mit ihrer Entschlossenheit den nötigen Druck ausgeübt haben.“

Aktuelle ITK-Entgeltanalyse

Mit Tarif 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

07.06.2023 | ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt knapp 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

Schnellecke Beschäftigte fordern Entlastungen

Inflationsausgleichsprämie: Tarifverhandlungen bei Schnellecke gescheitert – Leipziger Beschäftigte machen Druck!

02.06.2023 | Die Tarifverhandlungen der IG Metall mit Kontraktlogistiker Schnellecke am vergangenen Donnerstag sind gescheitert. Die Arbeitgeberseite hat ihr bisheriges Angebot zurückgezogen und will den Kolleginnen und Kollegen an den sächsischen Standorten in 2023 lediglich 500€ Inflationsausgleichsprämie zahlen.

HeiterBlick

Zweite Verhandlungsrunde - Beschäftigte machen Druck

01.06.2023 | Zur zweiten Tarifverhandlung am 01. Juni 2023 zeigten sich die Beschäftigten bei HeiterBlick entschlossen und haben mit einer Toraktion den Druck für die Verhandlungen erhöht.

Tarifrunde van Eupen Logistik

Arbeitgeber lehnt Tarifverhandlungen ab - IG Metall ruft Beschäftige zur Aktion und diese zeigen sich entschlossen

31.05.2023 | Die Beschäftigten der van Eupen Logistik GmbH & Co. KG am Standort Leipzig fordern einen Tarifvertrag. Der Arbeitgeber lehnt dies jedoch ab und zeigt sich auch gegenüber der IG Metall nicht verhandlungsbereit.

Tarifrunde Textile Dienste

Arbeitgeber machen kein besseres Angebot. Warnstreiks Jetzt!

31.05.2023 | In der zweiten Verhandlung am 30. Mai in Heidenheim waren die Arbeitgeber nicht in der Lage, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. In Taschentricksermanier schoben sie Zahlenwerte hin und her: Mehr Geld reichten sie dabei nicht über den Tisch. Die Verhandlungskommission der IG Metall reagierte unmissverständlich und wies das neue Angebot empört zurück. Ab dem 1. Juni geht es nun in die Warnstreiks.

Tarifvertrag Metall- und Elektroindustrie

Ab 1. Juni 2023: 5,2 Prozent mehr Entgelt in der Metall- und Elektroindustrie

28.05.2023 | Im Herbst 2022 gab es eine harte Tarifrunde in der Metall-und Elektroindustrie. Der Abschluss sieht mehrere Punkte vor. So gab es Anfang des Jahres den ersten Teil einer Inflationsausgleichsprämie. Der zweite Teil folgt zu Beginn 2024. Es wurden auch zwei Entgelterhöhungen vereinbart. Ab 1. Juni 2023 gibt es 5,2 Prozent mehr Entgelt. Die zweite Erhöhung mit +3,3 Prozent mehr Entgelt kommt ab Mai 2024.

Tarifbewegung Leiharbeit

Mehr Geld für Leiharbeiter

26.05.2023 | In den vergangenen Wochen haben unsere Betriebsräte und Vertrauensleute im BMW Werk Leipzig mehr als 400 Gespräche mit Leiharbeitskräften geführt und sie über die Tarifbewegung, Branchenzuschläge und die Vorteile einer Mitgliedschaft aufgeklärt.

Schnellecke Beschäftigte fordern Entlastungen

Warnstreiks bei Schnellecke in Leipzig ausgeweitet

25.05.2023 | In der Tarifauseinandersetzung zwischen Schnellecke und der IG Metall zur Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie wurden die Warnstreiks am 25.05.2023 ausgeweitet. Am Standort der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH BU Leipzig legten heute sowohl die Frühschicht, als auch die Spätschicht für jeweils eine Stunde die Arbeit nieder. Insgesamt beteiligten sich rund 120 Kolleginnen und Kollegen. Auch an den Standorten in Glauchau und Dresden traten die Beschäftigten heute in den Ausstand.

Unsere Social Media Kanäle