Meldungen: Branchen

Tarifrunde 2018

Warnstreik: 450 Beschäftigte aus vier Gießereibetrieben legten zeitweise die Arbeit nieder

08.01.2018 | Der erfolgreiche Auftakt der Warnstreikbewegung 2018 in Leipzig beweist: Die Belegschaften sind bereit, für ihre Forderungen zu kämpfen.

Tarifrunde 2018

Warnstreiks in Gießereibetrieben

08.01.2018 | Im Rahmen der Tarifrunde 2018 ruft die IG Metall Leipzig an diesem Montag Beschäftigte aus vier Leipziger Gießereien zu zeitweisen Arbeitsniederlegungen auf.

Terminankündigung

Neujahrsempfang der IG Metall Leipzig für Plagwitzer Siemens-Belegschaft am 9. Januar

07.01.2018 | Der Protest geht weiter. Die Beschäftigten der Siemens Compressor Systems GmbH in Leipzig-Plagwitz und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer treffen sich am 9. Januar auf Einladung der IG Metall Leipzig zum Neujahrsempfang in der Schaubühne Lindenfels in Plagwitz.

Tarifrunde 2018 Metall- und Elektroindustrie

Zweite Verhandlungsrunde: Arbeitgeberverband verärgert Gewerkschaft mit unseriösem Angebot

11.12.2017 | Bezirksleiter Olivier Höbel sprach in Radebeul am Montag von einem "realitätsfernem und empörendem Angebot" der Arbeitgeberseite. Was war geschehen? Während die IG Metall eine begrenzte individuelle Wahlmöglichkeit für die Verkürzung der Arbeit fordert, gingen die Metallarbeitgeber mit dem "Angebot" die Arbeitszeit ohne Zuschläge auszudehnen in die Zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Sachsens Metallarbeitgeber auf Konfrontationskurs

18.11.2017 | In der ersten Tarifverhandlung für Sachsens Metall- und Elektroindustrie sind die Arbeitgeber am 17. November deutlich auf Konfrontationskurs gegangen. Sie lehnten die Forderungen der IG Metall ab und präsentierten einen eigenen Forderungskatalog.

Aktion in Plagwitz

Siemens: Über 300 Beschäftigte in Leipzig demonstrieren für den Erhalt ihres Werkes

16.11.2017 | Über 300 Beschäftige und UnterstützerInnen der Siemens Compressor Systems GmbH in Leipzig haben am Donnerstag vor ihrem Werk im Stadtteil Plagwitz demonstriert. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die IG Metall Leipzig.

Siemens bleibt in Plagwitz!

Demo für den Erhalt des Siemens-Werks in Leipzig Plagwitz

10.11.2017 | Für den 16. November 12 Uhr ruft die IG Metall Leipzig zu einer Demonstration vor dem Siemens-Werk in Leipzig-Plagwitz auf, um für den Erhalt des Standorts Gesicht zu zeigen. Am gleichen Tag findet in der Münchner Konzernzentrale eine Wirtschaftsausschusssitzung statt, in der erwartet wird, dass das Management endlich seine Pläne darlegen wird.

Demo vor dem Siemens Werk

2000 protestieren für den Erhalt ihrer Jobs in Görlitz

09.11.2017 | Gegen die Schließungspläne der Siemens-Konzernführung und für den Erhalt ihrer Werke demonstrierten am Donnerstag rund 2000 Metallerinnen und Metaller lautstark vor dem Turbinenwerk in Görlitz. Dort arbeiten fast 1000 Menschen, die um ihre Jobs und ihre Zukunft fürchten, aber entschlossen für den Erhalt ihres Werkes kämpfen wollen. An der Protestaktion beteiligten sich Beschäftige von den Siemens-Standorten in Leipzig und Dresden sowie Bombardier Görlitz.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Tarifrunde 2018: Lasst uns anfangen! Ja zu sechs Prozent mehr Geld, Ja zu selbstbestimmter Arbeitszeit

04.11.2017 | Die Zwickauer Stadthalle war brechend voll: 1 500 Metallerinnen und Metaller hatten sich angekündigt, weit über 2 000 waren gekommen – aus Berlin, Brandenburg und Sachsen zum Auftakt der Tarifrunde 2018 der Metall- und Elektroindustrie. Schon auf der Demonstration zum Veranstaltungsort setzten sie deutliche Akzente: Wir stehen für die Forderungen nach sechs Prozent mehr Geld und nach besseren Arbeitszeiten. Mit dabei waren der 1. Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, und Bezirksleiter Olivier Höbel.

Vertrauensleutekonferenz der IG Metall Leipzig

Vertrauensleute beraten über die bevorstehende Tarifrunde

29.10.2017 | Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie und in der Kontraktlogistik-Branche kündigt sich an. Deshalb trafen sich am 28. Oktober Vertrauensleute aus diesen Bereichen, um die bevorstehenden Tarifauseinandersetzungen zu diskutieren und vorzubereiten.

„Hey, hey Joe…“

Siemens-Beschäftigte in Leipzig kündigen kreativen Widerstand an – Metallerinnen und Metaller machen Druck für ihren Standort in Leipzig-Plagwitz

26.10.2017 | Die Ankündigung der Konzernleitung, auch die Siemens Compressor Systems GmbH schließen zu wollen, bringt die Menschen im Leipziger Stadtteil Plagwitz auf die Straße. 270 Arbeitsplätze sind bedroht. Der Verlust von weit mehr Arbeitsplätzen im Umfeld von Siemens könnte folgen, befürchtet die IG Metall Leipzig.

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

Tarifkommission beschließt Forderungen zu Entgelt und Arbeitszeit

24.10.2017 | Sechs Prozent mehr Entgelt und inidviduelle Wahlmöglichkeiten die Arbeitszeit zu verkürzen. Mit diesen Forderungen geht die IG Metall in die Tarifrunde 2018 für die Metall- und Elektroindustrie. Die Tarifkommission des Gewerkschaftsbezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen beschloss überdies in Radebeul die Forderung nach einem Einstieg in die Angleichung der Arbeitszeiten in Ost- und Westdeutschland. Die Zeit dafür sei reif, sagte Bezirksleiter Olivier Höbel.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

IG Metall-Vorstand beschließt Forderungsempfehlung für Tarifrunde: sechs Prozent mehr Geld und kurze Vollzeit

10.10.2017 | Der Vorstand der IG Metall hat heute seine Forderungsempfehlung für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie mit ihren 3,9 Millionen Beschäftigten beschlossen. Er empfiehlt den regionalen Tarifkommissionen der IG Metall, über eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von sechs Prozent für eine Laufzeit von zwölf Monaten zu diskutieren und zu beschließen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Tarifauftakt am 4. November in Zwickau!

06.10.2017 | Am 4. November wird gemeinsam mit Jörg Hofmann um 10 Uhr am Zwickauer Hauptbahnhof mit einer Demo in den Tarifauftakt für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Nach knapp drei Kilometern geht es um 11.00 Uhr in der Stadthalle in Zwickau weiter.

Metall- und Elektroindustrie

Gut vorbereitet in die Tarifrunde 2018

15.09.2017 | Die Vorbereitungen zur Tarifrunde 2018 der Metall- und Elektroindustrie laufen auf Hochtouren. In Berlin-Schönefeld trat am Donnerstag die Tarifkommission des Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen zusammen - zeitgleich mit den Tarifkommissionen in den anderen IG Metall-Bezirken. Neben einer Forderung nach mehr Geld wird es um die Arbeitszeit gehen.

Tarifrunde 2018

Arbeitszeit: "Historisch härteste Auseinandersetzungen"

26.08.2017 | Rund 50 Vertrauensfrauen und Vertrauensmänner kamen in Leipzig zusammen, um über die kommende Tarifrunde zu diskutieren. Dass die Arbeitszeit ein Thema wird, ist ausgemacht. Wie genau die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung in Tarifforderungen umgesetzt werden, ist derzeit Gegenstand der Debatte.

Wir gestalten unser Leben selbst!

Gewerkschaft diskutiert Zukunft

09.08.2017 | Mit der Delegiertenversammlung, der Orstvorstandssitzung und der Vertrauensleutekonferenz stehen drei wichtige Termine an. Die IG Metall Leipzig lädt herzlich dazu ein. Es wird unter anderem um die betriebspolitischen Konsequenzen aus der Beschäftigtenbefragung und um die anstehende Tarifrunde M&E gehen.

MDR Exakt die Story

Film: Feindbild Betriebsrat - Kollegen in der Krise

26.07.2017 | Am 26. Juli 2017 strahlte das MDR Fernsehen einen Bericht mit dem Titel "Feindbild Betriebsrat - Kollegen in der Krise" aus. Darin beleuchten sie das Thema Mitbestimmung und Tarifverträge in einer Arbeitswelt, in der Leiharbeit und Werkverträgen immer mehr zunehmen. Es kommen selbstverständlich auch Kollegen aus Betrieben unserer Region zu Wort, die deutlich machen, dass sich der Einsatz für gute und sichere Arbeitsbedingungen lohnt.

Kfz Tarifrunde 2017

Tarifabschluss für Kfz-Gewerbe in Berlin, Brandenburg und Sachsen

23.06.2017 | Die Entgelte für die Beschäftigten in tarifgebundenen Kfz-Betrieben steigen ab 1. August um 2,9 Prozent und ab 1. Oktober 2018 bis 30. April 2019 um weitere 2,9 Prozent. Für Mai, Juni und Juli 2017 gibt es 200 Euro Einmalzahlung. Darauf einigten sich die IG Metall und die Tarifgemeinschaft Mitteldeutsches Kfz-Handwerk am Freitagabend in Schönefeld.

Unsere Social Media Kanäle